Frage zu Balkenstärke und Spannweite einer Terrassenunterkonstruktion

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier im Forum. Mein Name ist Bill und ich möchte gerne eine erhöhte Holzterrasse bauen.


    Dazu habe ich auch gleich eine Frage bezüglich der Balkenstärke und Spannweiten der Unterkonstruktion.


    Die Terrasse soll ca. 6 Meter breit und 4 Meter lang/tief werden und ca. 80cm hoch.


    Ich hatte mir das Ganze wie folgt vorgestellt und bin mir unsicher ob das so stabil genug ist:


    - Insgesamt 16 Stützpfosten 80*80mm

    - Doppellattung

    - Auf die ca. 60cm hohen Stützpfosten welche mit H-Pfostenträgern einbetoniert werden kommen 160*80mm Balken hochkant. Die Balken sind 6 Meter lang. Jeder Balken hat 4 Stützpfosten im Abstand 6 Meter / 4.

    - Es wird 4 Reihen geben mit einem Abstand 4 Meter /4.

    - Darauf kommen quer, im Abstand von ca. 40 - 50 cm, 40*80mm Balken hochkant. Jeder Balken hat 4 Meter. Die Besonderheit hier ist, dass sie an einem Ende noch zusätzlich auf einem Mauervorsprung von ca. 40cm aufliegen. Also insgesamt 5 Auflageflächen (Mauervorsprung + 4 Reihen 80*160er Balken).

    - Und darauf wiederum dann WPC Dielen mit 21 mm Stärke.


    Meint ihr das ist ausreichend stabil für 8 -10 Leute + Tisch und Stühle?


    viele Grüße

    BiLL

  • Bitte einen Statiker bestellen! Das Ding muss auch ausgesteift werden, sonst legt es sich wie ein Kartenhaus zur Seite.


    So aus dem Ärmel geschossen sage ich, mit den geplanten Dimensionen wird das nix.


    Nur mal so zum Überschlag: Ein Holzbalken 4 m lang 40*80? Eine Dachlatte hat 40*60 und ist für Stützweiten bis 1 m zulässig. Merkste was?

    __________________
    Gruß aus Oranienburg
    Thomas

  • na ja , beim 40er abstand hält das schon ein bisschen ;)


    aber halt nur ein bisschen :eek:


    dabei kommt es ja auch noch auf das verwendete holz an :haue:


    meine frage dazu wäre auch noch , welche lebensdauer das ganze haben sollte . so ein paar lättchen sind auch bei zeiten durchgegammelt.

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Hi,


    vielleicht wirds so etwas deutlicher.



    gruesse BiLL

  • Off-Topic:

    Bill Tür? Aber mit Terry Pratchetts hast Du hoffentlich nichts gemein ;)

    wasweissich : Wieso soll das modern, wenn es aufgeständert ist? *Auf dem Schlauch stehe *

    @bill_tuer vielleicht hast einen Schreiner/Dachdecker im Bekanntenkreis. Der kann Dir da weiterhelfen.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • so ein paar lättchen sind auch bei zeiten durchgegammelt.

    Es geht nicht um die Aufständerung, es geht ums Holz.

    Off-Topic:

    Schlauch wieder frei mach

    Zur Aufständerung hat Thomas schon alles gesagt!

    42 ist doch DIE Lösung. Hier auch ?

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • bei soviel kleinkalibrigem holz in der unterkonstruktion wird´s mit dem holzschutz so richtig schwer.

    bei zu geringen breiten der balken unter den deckbrettern wird´s ordentliche verschrauben, speziell an den stössen, unmöglich.

    ohne ausreichende aussteifung besteht das risiko, dass die konstruktion, ohne vorwarnung, die grätsche macht.


    kam schon der hinweis "fachmann fragen"? dann is ja lles klar.