Hallo!
Ich komme nicht weiter und erbitte Hilfe.
2018 neu gebaut, ein geziegeltes Haus mit 16cm WDVS System. Die Ziegel sind normale Hohllochziegel. Die Elektroinstallation befindet sich in der Betondecke, also die Steckdosen usw. führen direkt in einem Schlitz rauf und laufen dann auf der Decke bis zu einem Schacht und von dort aus in den Keller.
Seit längerer Zeit kommt aus mind. einer Steckdose im Schlafzimmer (dieser befindet sich auf der im Haus integrierten Garage) eine sehr unangenehme Luft.
Ich habe jetzt zwei Messungen machen lassen, es wurde Styrol und Tuloul gefunden, ein TVOC von 1500 uvm. Der beauftragte Baubiologe sagte nur, es sind Stoffe da aber wo die jetzt herkommen wisse er auch nicht.
Der Elektriker sagt, an ihm liegt es nicht, die Steckdosen passen. Der WDVS Bauer sagt, er kann da nichts machen. Und überhaupt kann hier keiner die Schuld finden ich solle doch einfach immer lüften aber das geht halt so auch nicht. Es ist eine Lüftungsanlage verbaut, dieser Raum ist ein Zuluftraum dazu.#
Im Sommer ist der Geruch m. E. deutlicher (an der Außenwand wurde das Flachdach der Garage als Bitumendach gemacht) aber nach Bitumen riecht es nicht. Ich lüfte den Raum, kurze Zeit danach kommt der Geruch wieder. Hat jemand eine Hilfestellung für mich? Ich bin hier schon sehr lange drüber aber niemand will es gewesen sein und die Gewährleistung läuft langsam ab.
Ich habe die Steckdosen mit Klebeband abgeklebt und trotzdem kommt der Geruch noch.