Fußbodenheizung auf Stolte Cementdielen in Berlin, Britz Bj. 1933

  • Guten Tag,


    ich bin Neu im Expertenforum und habe ein altes Haus aus 1933 in Berlin geerbt.


    Das Haus muss komplett saniert werden, vielleicht sogar mit Wärmepumpe. Eine Fußbodenheizung wäre deshalb sinnvoll. Weiß jemand, ob man auf einer Decke aus Stolte Cementdielen eine Fußbodenheizung installieren kann? Der Keller ist ungedämmt und feucht. Aus der Stolte Cementdiele müsste deshalb die Schüttung entfernt werden, um eine Dämmung zu verlegen.

    • Welcher Dämmstoff wäre geeignet?
    • Muss ich einen Statiker beauftragen, der die Deckenlast ausrechnet?
    • Ist die Kondensation der T-Träger aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen (Keller/EG) zu beachten?


    Ich freue mich schon auf die Reaktionen und wünsche einen schönen Sonntag

    • Muss ich einen Statiker beauftragen, der die Deckenlast ausrechnet?

    Ja sicher, aber erst, nachdem Du einen Planer (Architekt) beauftragt hast, der das Gesamtvorhaben mal grob durchgegangen und auf Machbarkeit und Finanzierbarkeit über den Daumen gepeilt hat.

    Alles andere führt entweder zu großem Geldverbrennen oder totalem Scheitern.

  • Weiß jemand, ob man auf einer Decke aus Stolte Cementdielen eine Fußbodenheizung installieren kann?

    Ja, kann man grundsätzlich, aber zur Sinnhaftigkeit gibt es noch mehr Fragen im Zusammenhang miteinander zu beantworten.

    Der Keller ist ungedämmt und feucht. Aus der Stolte Cementdiele müsste deshalb die Schüttung entfernt werden, um eine Dämmung zu verlegen.

    weshalb?

    • Welcher Dämmstoff wäre geeignet?
    • Muss ich einen Statiker beauftragen, der die Deckenlast ausrechnet?
    • Ist die Kondensation der T-Träger aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen (Keller/EG) zu beachten?
    • Dämmstoff ist im / aus dem Kontext heraus zu klären / finden.
    • Die alte und neue Auflast kannst Du selbst ermitteln. Ob allerdings die Decke für eine neue Auflast aus einem nass eingebauten Heizestrich ausreichend tragfähig ist, sollte ein Tragwerksplaner berechnen. Eine energetische Betrachtung sollte vorher oder parallel erfolgen.
    • Welche Kondensation? Neue Kondensation? An der Lage kalter und warmer Bereiche ändert sich doch nichts.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Leider wohne ich 300 km entfernt, was die Suche nach einem Fachplaner (Fachbereich Altbausanierung) sehr erschwert. In den heutigen Zeiten ist es schwer überhaupt jemanden zu bekommen

    Nur für die Fußbodenheizung möchten wir die Schüttung und Holzbalken entfernen, und denn Fußboden neu aufbauen.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, verfügt die Stolte Cementdiele über Stahlträger. Deshalb habe ich nach Kondensation gefragt. Die Schüttung sollte entfernt werden, um eine XPS Dämmung zwischen die Stahlträger zu verlegen. Da der Keller nur teilweise unterkellert ist, hoffe ich mit XPS gegen Wasser gewappnet zu sein. Oder ist die Variante mit Trockenestrichsystemen und Fußbodenheizung sinnvoller ?