Servus zusammen,
ich grübele gerade über Modernisierungsvorschläge zu oben genannten Haus.
Gegeben ist ein RMH Ende 50er, 2 Vollgeschosse, beide Giebelseiten komplett angebaut, 7 m Breit, 8m tief
Dach nicht beheizt, aber gedämmt
OGD Betondecke, ungedämmt
Wände Original 25cm, ungedämmt also
Kunststoffenster mit Isolierverglasung
Keller Betondecke 198m lichte Höhe
Anlagentechnik:
Ursprünglich vermutlich ein Kohleofen, der über einen Schacht das OG "mit beheizte", vermutlich stillgelegt. Aktuell große Nachtspeicheröfen. Warmwasser über einen DLE Küche (ganzganz klein, sowas kleines hab ich noch nie gesehen) und im Bad ein Tagesspeicher.
Nun ist meine Überlegung bzgl Heizung, dass sich da ein wassergeführtes System gar nicht lohnen würde, sondern man das Geld besser in die Ertüchtigung der Gebäudehülle stecken würde. Die Fenster sind eh fällig, auch die Haustüre (einfach verglast). OGD kann man gut in Eigenleistung machen, Kellerdecke dito, (muss halt wegen der Höhe aufpassen, aber kaum Leitungen oder sowas da)
und dann? Ist ein echt kleines Häuschen. Elektroplatten? Andere Variante wäre ein Pelletsofen an den Schacht anschließen