Hallo,
bei unserem Neubau (Bungalow, eingeschossig) wird gerade die oberste Geschossdecke gedämmt. Bevor das Dach dicht war, hat es mehrere Tage stark geregnet. Es waren also Wasserpfützen auf der Betondecke, über die jetzt mit EPS gedämmt wurde.
Aufbau von unten nach oben:
- Betondecke 20 cm
- Dampfbremsfolie
- EPS 16 cm
- Kaltdach (ohne Sparrendämmung, nur eingeschalt mit Dachziegel)
- Muss ich hier später mit Problemen (Schimmel?) wegen der Feuchtigkeit rechnen?
- Gibt es eine Bauvorschrift, die hierfür zuständig ist?
- Wie kann ich, jetzt oder später, bei Schäden, beweisen, dass das Regenwasser verantwortlich war? Fotos der Pfützen habe ich vom Tag zuvor.
Danke, für Eure Antworten!
Gruß
Werner