Liebe Experten,
wir wollen endlich unseren Außenbereich machen lassen (Einfahrt und Hof pflastern) und eigentlich auch gern gleich Tür, Tor und Zaun hin zum öffentlichen Raum neu errichten. Hier möchten wir um einen Tipp bitten, wie ihr Tür, Tor und Zaun gestalten würdet.
Aktuell ist keine Tür/Tor angebracht. Beim Zaun stehen nur die Pfeiler und der Sockel aber keine Zaunfelder. Der Sockel und die Pfeiler sind aus Naturstein gemauert, sehen eigentlich schön aus, passen aber stilistisch nicht so sehr zum Haus und auch nicht zum restlichen Außenbereich. Der Zustand der gemauerten Pfeiler ist auch nicht mehr gut. Da es bei den 16 m Zaun ein Gefälle im Gelände gibt ändert sich die Höhe des Sockels von 0 auf ca. 70 cm.
Die verfügbare Breite für Tür + Tor beträgt 5,80 m. Der Rest für den Zaun beträgt 16 m. Zaun, Tür, Tor sind quasi eine gerade Linie. Der Zaun schließt beim Nachbarzaun ab. Der Tür/Tor Bereich beginnt an der Hauswand von unserem Altbau und geht dann in den Zaun über. Torantrieb wären technisch alle Varianten (Schiebe, Dreh, keiner) möglich.
Meine grundsätzlichste Frage ist wann man sich für eine Mauer anstatt einem Zaun entscheidet. Aktuell würden wir einen Zaun machen aber wann macht eine Mauer Sinn? Im Dorf gibt es recht viele Grundstücksmauern und die Gemeinde sieht das auch gern damit geschlossene Straßenzüge entstehen. So richtig begeistert bin ich von der Variante Mauer nicht obwohl diese den besten Sichtschutz liefert wobei es ja auch höherwertige Sichtschutzzäune gibt.
Mir ist schon klar, dass das vor allem Geschmackssache ist und von der Umgebung abhängt aber mich interessiert eure persönliche Meinung. Wann würdet ihr eine Mauer als Grundstücksbegrenzung wählen und wann nicht?
Falls es keine Mauer wird sondern ein Zaun dann würde mir in etwa folgendes gefallen: Klick1 | Klick2 | Klick3
Oder findet ihr eine horizontale Anordnung schöner: Klick1 | Klick2
Wie findet ihr das? OK oder nur ein Trend den man in 5 Jahren nicht mehr sehen will? Auf keinen Fall möchte ich Doppelstabmatten, Gabionen, Maschendraht usw. und eigentlich auch keinen Holzzaun. Mir geht es nicht um eine Planung sondern nur um ein wenig Inspiration in Form von Tipps, Bilder, Links oder dergleichen.
Stand jetzt würde ich die Natursteinpfeiler nicht erhalten da einer ganz neu gemauert und die anderen saniert werden müssten. Da auf den Natursteinsockel mMn kein "moderner" Zaun passt würde ich den Sockel entweder seitlich verputzen und oben mit Platten abdecken lassen oder den Sockel ganz entfernen und schmaler wieder herstellen lassen. Darauf dann den neuen Zaun.
Vielen Dank