Geberit Kombifix 1990 Spül-Stopp-Einrichtung funktioniert nicht

  • Moin Leute,


    an meinem Geberit UP-Spülkasten, funktioniert die Spül-Stopp-Einrichtung nicht mehr, d.h. wenn man auf die Blende drückt, läuft der gesamte Spülkasten leer, eine Stopp-Funktion, kann ich nicht erkennen.


    Meiner Ansicht nach jedoch, müsset der Spülkasten eine Spül-Stopp-Einrichtung haben.


    Kann mir jemand anhand der Bilder sagen, wie die richtig eingestellt wird, bzw. was hier defekt sein könnte??


    Danke euch schon mal im Voraus.





  • funktioniert die Spül-Stopp-Einrichtung nicht mehr,

    Das heißt dann, sie hat schon mal funktioniert?

    Meiner Ansicht nach jedoch, müsset der Spülkasten eine Spül-Stopp-Einrichtung haben.

    Du weißt es also nicht?


    Ich sehe jedenfalls nur ein einzelnes Gestänge.

    Hast Du mal versucht, durch Druck auf die obere Kante, das Spülen zu unterbrechen?


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Meiner Ansicht nach jedoch, müsset der Spülkasten eine Spül-Stopp-Einrichtung haben.

    "müsste" haben, bedeutet, dass das noch nie überprüft wurde?


    Wurde an diesem Kasten etwas "repariert"?


    Für meinen Geschmack schaut der Drückerbolzen etwas weit hervor. Da gibt es für die Highline/200F in der Anleitung ein Maß das einzuhalten ist, ich glaube um die 30mm. Zudem erscheint mir die (vertikale) Unterbrecherwippe etwas eigenartig. Die die ich kenne haben an der oberen Kante so eine Wulst nach vorne. Drückt man dann oben auf die Drückerplatte, dann wird die Unterbrecherwippe nach hinten gedrückt, und die zieht gleichzeitig den Bolzen nach vorne.


    Zudem ist auf der Drückerplatte oben "Stop" zu lesen. Ob das jetzt bei den Modellen 1990 auch so war, das kann ich nicht sagen.


    Man könnte jetzt ohne Drückerplatte mal einen Spülvorgang auslösen, und schauen wie die Mechanik reagiert (Bolzen, wie weit kommt die Unterbrecherwippe oben raus, schließt das Ventil wenn man die vertikale Wippe oben nach hinten drückt). Dann sieht man schnell, ob hier eine Stop-Funktion funktioniert.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Vielleicht noch als Ergänzung:

    Wurde an diesem Kasten etwas "repariert"?

    Könnte es sein, dass da jemand die Unterbrecherwippe falsch herum aufgesteckt hat? Deswegen auch die Frage, ob das jemals "funktioniert" hat.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Wow, Danke mal, R.B., das war definitiv eine Super Aussage. Gedacht habe ich mir das auch schon, mit der Wippe, nur ich muss gestehen: Das letzte mal, dass ich einen Kombifix montiert habe, ist bestimmt 28 Jahr her, daher weiß ich auch nicht mehr, wie das mit der Spül-Stopp-Funktion so richtig funzt. In meinen alten Geberit-Baustellen-Anweisungen, steht darüber nichts drin.



    Edit: Also, ist definitiv falsch montiert gewesen, die Wippe, nur die Stopp-Einrichtung funktioniert noch nicht..... muss ich wohl den Drückerbolzen mal richtig einstellen.




  • Warum beantwortest Du nicht einfach unsere Fragen, ob der Spülstop jemals funktioniert hat und ob jemand etwas "repariert" hat?


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Ich wohne noch nicht so lange in dieser Wohnung, erst ein paar Monate, ich glaube nicht, dass sie schon mal funktioniert hat, seit ich hier wohne. Wer was daran "repariert" hat, kann ich nicht sagen. In der Zeit, in der ich hier wohne, wurde nichts "repariert".

  • Wenn du beruflich wochenlang unterwegs bist, also somit auch wochenlang nicht zuhause, gehst du logischerweise auch wochenlang nicht zuhause aufs Klo. In denen, wenigen Tagen, wo du dann Zuhause bist, hat so mancher sicher anderes zu tun, als darauf zu schauen, ob die Stopp-Funktion nun geht, oder nicht.


    Vielleicht wäre Dir damit geholfen, @ ThomasMD. Zumal der Fehler ja gefunden ist und ich ausführlich erklärt hatte, dass ich nicht weiß, was vor meiner Zeit an dem Spülkasten und dass während meiner Zeit, nichts an dem Kasten gemacht wurde.


    Warum Du meine Antwort, dass ich nicht glaube, dass sie in den wenigen Monaten, in denen ich dort wohne, schon mal funktioniert hat, nicht kommentarlos akzeptieren magst, verstehe ich nicht, zumal sie mit der Lösung des Problems, nicht das Geringste zu tun hat.

  • Tja, wenn Informationen nur in homöopatischen und sich widersprechenden Dosen verteilt werden, entsteht halt beim Helfer ein konfuses Bild.


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Also, ist definitiv falsch montiert gewesen, die Wippe,

    So sieht das schon besser aus.


    Der Rest ist jetzt ein Kinderspiel.


    1. Drückerstange rein drücken, Spülvorgang auslösen.

    2. Drückerstange ziehen, Spülvorgang wird unterbrochen.

    Falls das (2.) nicht funktioniert, dann Rahmen und Spritzschutzplatte runter und in den Kasten schauen. Drückerstange, "Umlenkung", evtl. sitzt die Drückerstange nicht richtig, oder es ist ein Plastikteil abgebrochen (kann bei älteren Kästen leicht passieren wenn man nicht aufpasst).


    Ist die Spritzschutzplatte schon mal runter, dann kann man auch gleich die Modellbezeichnung/-nummer notieren, müsste bei diesen Kästen irgendwo auf der Rückwand rechts oben stehen. Das ist wichtig für die Bestellung von Ersatzteilen.


    Gehen wir davon aus, dass auch 2. funktioniert, dann das gleiche noch einmal.


    1. Drückerstange rein drücken, Spülvorgang auslösen

    2. Oben auf die Unterbrecherwippe drücken, und schauen ob Spülvorgang unterbrochen wird.


    Funktioniert 2. nicht, dann Einstellung Drückerstange überprüfen (ca. 30mm usw.).

    Funktioniert 2. , dann Drückerplatte vorsichtig und "richtig" aufsetzen.


    Jetzt noch einmal.


    1. Drückerplatte unten drücken, Spülvorgang auslösen

    2. Drückerplatte oben drücken, Spülvorgang unterbrechen.


    Sollte 1. oder 2. nicht funktionieren, dann Drückerplatte genauer untersuchen.


    Was denkbar wäre, dass sich an dem Teil schon mehrere Leute versucht haben, evtl. wurden auch schon Teile getauscht. Wer weiß, ob vielleicht die "falsche" Drückerplatte eingesetzt wurde, oder was weiß ich.


    Im Zweifelsfall würde ich anhand der Modellnummer einen Umbausatz besorgen, dann könnte man den vermutlich auch so umbauen, dass man 2 Tasten für 2 Spülmengen hat. In den letzten Jahrzehnten wurden verschiedene Spülkästen mit teils leicht geänderten Innereien gebaut. Da muss man halt aufpassen, dass man die richtigen Ersatzteile besorgt.


    Nebenbei bemerkt,


    Ich wohne noch nicht so lange in dieser Wohnung, erst ein paar Monate,

    Wenn es sich um eine Mietwohnung handelt, dann wäre das an sich Aufgabe des Vermieters.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Ach viel zu kompliziert....


    Start Stop geht, wenn die bereits besagte Wippe richtig eingesetzt ist. Man muss nur noch den Punkt richtig einstellen, sonst geht der Stop nicht oder es lääst sich nicht spülen mit ordentlicher Wassermenge.


    Ergo:

    A) erstmal die fehlende Feder an der Drückerplatte ersetzten.

    B) die Mechanik mit der Wippe so einstellen, das die Drückerplatte im montierten Zustand UNTEN ca 4mm eingedrückt wird bis die Spül-Auslösung beginnt.

    früher geht zwar auch, 0-1mm, aber dann geht der STOP nicht.

    Ein Sturm zieht auf, Und er wird weiter wehen, Wir werden ihn voller Zorn entgegen gehen. Und soll der Wind auch noch so kräftig Wehen, Das Segel es steht, haben unsre Richtung Gewählt.

    Stemm dich in den Wind, verlier nicht dein Gesicht, Viele werden fallen, doch Wir ganz sicher nicht

  • Start Stop geht, wenn die bereits besagte Wippe richtig eingesetzt ist. Man muss nur noch den Punkt richtig einstellen,

    und vorausgesetzt es wurde nicht noch mehr gebastelt, als nur die Wippe falsch herum eingesetzt. Wer weiß, wieviele Mieter, Freunde, und "Spezialisten" in den letzten 30 Jahren da schon gebastelt haben. ;)

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .