Dachstuhl

  • Skeptiker

    Hat den Titel des Themas von „DachStuhel“ zu „Dachstuhl“ geändert.
  • Geht es zum Nachbarn hin um eine Grenzbebauung? Wenn dann noch 18 cm WDVS draufkommen, wird es auf eine innenliegende Entwässerung hinauslaufen. Weitere Aufklärung gibt dir dein Architekt.

  • Das kann doch so nicht richtig sein oder?

    Dazu müsste man es mit dem Plan vergleichen. Und dazu müsste es einen Plan geben. Und dazu müsste es jemand geben, der den Plan erstellt hat. Der kann dir das bestimmt sagen.

    Wird natürlich schwierig bei DIY von schiefer Bodenplatte bis falsch dimensioniertem Dachstuhl.

  • Gerade ist mir aufgefallen, dass die Sparren mit dem Mauerwerk bündig abgeschitten wurden. Das kann doch so nicht richtig sein oder?
    Müssen die Sparren nicht über das Mauerwerk ragen denn es kommt doch noch 18 cm Dämmung + Kleber + Putz

    Die Traufe lässt sich sehr unterschiedlich lösen. Das muss nicht unbedingt falsch sein. Was sagt denn der Detailplan dazu und was der eigene Bauleiter?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Es ist keine schöne Sache das du hier unsere Fachkompetenz missbrauchst um kostenlose Bauüberwachung zu bekommen. Du solltest dich da dringend vor Ort drum kümmern, so geht das nicht lange gut weil es vom System her einfach nicht funktionieren kann.

    Also wenn du Aufdachdämmung bekommst dann ist das normal das die Sparren abgeschnitten werden, die Dampfbremse muß da runter gezogen werden.
    Aber ohne Details kann man da nix sehen, das wirst du schon vor Ort mal klären müssen

  • Ich wundere mich immer wieder, (warum eigentlich?), über die Naivität der "Bauherrenschaft".


    Habe gerade für meine Tochter ein vermeintliches Schnäppchen bei einem Bestandsbau angesehen. Es waren rund zehn Pärchen vor Ort anwesend. Anscheinend hatte keiner (außer meiner Tochter) eine fachkundige Beratung dabei. Es war ein Bestandsbau, der deutliche Schädigungen im Bereich Dachstuhl und Dacheindeckung aufwieß, die ein Baulaie vermutlich aber nicht erkennen kann. Das Objekt ging dann deutlich überteuert an einen Bieter.


    Für einen Kühlschrank oder gar einen PKW wird deutlich mehr recherchiert.


    P.S.: In vorliegendem Fall wird wohl auch am falschen Ende gespart. - Kann man ja im Internet kostenlos bekommen ;)

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Ich glaube, dass sich zu viele Menschen dessen nicht bewusst sind, was so manches an Schäden ( und damit auch Kosten) mit sich ziehen kann.


    Ich weiß nicht, ob tatsächlich mehr für Kühlschränke und Co recherchiert wird. Da ist jedenfalls nicht so ein großes Begehren da wie nach einer Immobilie derzeit.


    Für uns ist es normal, da wir mit den Schäden oft genug konfrontiert werden und Hintergrundwissen haben.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Ich glaube, dass sich zu viele Menschen dessen nicht bewusst sind, was so manches an Schäden ( und damit auch Kosten) mit sich ziehen kann.

    Das mag auch an dem von Skeptiker beschriebenen Denken "Der Handwerker als Fachmann weiß, was er tut".

    Hier aber ist schon so oft vor Problemen gewarnt worden, dass ich an diese Naivität nicht mehr glaube oder sie als "Ausrede" gelten lassen kann.


    TinaDo beschäftigt lieber mehere Foren als Rettungringe.


    Ich hoffe, in Ihrem Job denkt und handelt sie verantwortungsvoller.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • was mich an solchen Baustellen irritiert ist, dass wenn so ein Haus später mal verkauft wird, keiner mehr das wissen kann, wie dieses Haus entstanden ist und was da für Fallen lauern. Eigentlich ist es nicht ganz korrekt, so einen Eigenbau später überhaupt verkaufen, ohne darauf hinzuweisen, wie das Haus gebaut wurde.