Welche WLG in welchem Baujahr

  • Hallo zusammen,


    bei welchem Baujahr geht ihr bei Minderalwolle von einer WLG 035 aus?


    Ich frage deshalb, weil ich gerade ein Holzständerhaus vorliegen habe aus dem Jahr 2001 und dort eine WLG 040 verwendet wurde. Ich gestehe, ich hätte da eher eine 035 er vermutet. Wie ist da Euer Wissen /Eure Erfahrungen?

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Das WLG 035 preiwerter/billiger/preisgleich zu WLG 040 wurde/ist, kam so um 2015. Alles davor würde ich (bei MiWo) eher mit WLG 040 ansetzen.


    Ausser bei Bauherren, die ein grosses Augenmerk auf die Dämmung hatten

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Ich sehe das genauso wie Ralf, selbst um 2010 wurde bei Holzrahmenbau lieber die Lattung noch mitgedämmt statt bessere Dämmung zu nehmen.
    Im Dachbereich fing das 2010 an das vermehrt 35er genutzt wurde, nach ein paar Jahren war Alles umgestellt.
    Heute ist das Spielchen mit 032, da greift man nur in speziellen Fällen drauf zurück...

  • Aus persönlicher Erfahrung kann ich mich nicht erinnern, jemals Mineralwolle (außer natürlich Steinwolle) in WLG 040 gekauft zu haben.

    035 ist "Standard", und das schon seit mindestens 2005, vorher hatte ich nur als Verarbeiter damit zu tun und kann es nicht sicher sagen. Ich würde aber behaupten dass ab ca. 2000 eher 035 im Holzrahmenbau sowie bei Dachkonstruktionen gängig war.


    Ausnahmen bestätigen aber natürlich die Regel, regionale Unterschiede gibt es auch immer.

  • Ich weiß wohl, dass es Materialien in 035 auch früher gab. Aber in den ersten Jahren der EnEV ist häufig unglaublich um ein paar Zentimeter und um die Wärmeleitfähigkeit gefeilscht worden. Es ging immer darum, wo man vielleicht ein paar Euro einsparen konnte.

    Also würde ich ohne konkreten Beleg eher von WLG 040 ausgehen.

  • und um die Wärmeleitfähigkeit gefeilscht worden. Es ging immer darum, wo man vielleicht ein paar Euro einsparen konnte.

    :thumbsup:


    Man darf auch nicht vergessen,. dass vor 20 Jahren der Preisunterschied zwischen 040 und 035 schon erheblich war, nicht nur bei MiWo. Auch bei der Fassadendämmung mit EPS wurde damals wohl überwiegend 040 eingesetzt. Ich hatte mit meinem Brüderchen tagelange Diskussionen, das war 2003/04, und am Ende machte WLG040 das Rennen, es war einfach deutlich günstiger. Wenn ich mich richtig erinnere, dann waren 6cm oder 8cm in WLG040 für die Fassade ausreichend, da konnte ich mit ein paar Wh gesparter Heizenergie nicht punkten.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .