Nasse Klinkersteine

  • Hallo,

    hat jemand eine Idee warum die Klinkersteine dauerhaft feucht sind?

    Selbst im Hochsommer bei sehr hohen Temperaturen waren sie nass, und das seit paar Jahren schon.

    Haus wurde 2012/2013 gebaut.

    Füge mal Fotos aus dem 02.2020 ein und 02.2022 sowie 31.03.2022.

    Hab vor 2 Jahren Lüftungsfugen ergänzt (2 Steine unter den Originalen) , hat nichts gebracht.

    Z-Folie wurde beim Rohbau nicht verbaut, leider. Vor 2 Monaten hab ich eine Stelle am Boden frei gemacht, bis zur

    Bodenplatte. Dachte vielleicht kommt die Feuchtigkeit vom Erdreich, aber auch dies scheint nicht zu helfen.


    Bin überfordert =o





  • die Klinkersteine

    Das sind KEINE Klinker(steine), DAS sind 08-15 Kalksandstein-Vormauersteine. Und feucht sind sie, weil das Aussengelände falsch gestaltet wurde. Der "Weg" liegt zu dicht am Haus, Regen sprizt zurück.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Anstatt einer Stufe wurde anfallendes Gefälle gemacht (wegen Mülltonnen wollten wir keine Stufe). Ich habe zunächst auch vermutet, dass Spritzwasser der Grund sein könnte bzw. Feuchte aus dem Erdreich. Daher habe ich vor mehr als 2 Monaten bis zur Bodenplatte alles frei gemacht. Hab sogar eine Platte schräg an die Wand angelehnt um Spritzwasser abzuhalten. Es hat absolut nichts gebracht. Das komische ist, dass es nur an dieser Hausseite so nass ist. An den anderen Hausseiten ist alles trocken.

  • Auf diesem Bild sehe ich unter der Traufe auch Verfärbungen der Kalksandsteine. Auch beim Anbau/Zwischenbau ist eine Verfärbung im Bodenbereich zu sehen. Eventuell ziehen die Kalksandsteine das Wasser unterschiedlich an?

  • verstehe grad nicht warum die Stufe was damit zu tun hat. Rechts herum sind die Bodenplatten auf gleicher Höhe und da ist alles trocken (roter Pfeil Foto)?

    Weil da ein Vordach darüber ist, wie das andere Bild zeigt!



    Übrigens ist das keine „Klinker“-, sondern eine „Ziegel“-Fassade!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Weil da ein Vordach darüber ist, wie das andere Bild zeigt!



    Übrigens ist das keine „Klinker“-, sondern eine „Ziegel“-Fassade!

    Diesen Wintergarten haben wir erst vor wenigen Wochen eingebaut. All die Jahre davor, war an der Stelle nichts verbaut und die Steine am Boden waren trocken

  • Auf diesem Bild sehe ich unter der Traufe auch Verfärbungen der Kalksandsteine. Auch beim Anbau/Zwischenbau ist eine Verfärbung im Bodenbereich zu sehen. Eventuell ziehen die Kalksandsteine das Wasser unterschiedlich an?

    Ja das ist richtig, das Foto war nach starken Regentagen entstanden. Sie waren aber nach relativ kurzer Zeit wieder trocken. Ich schicke mal ein aktuelles Bild hoch.

  • Übrigens ist das keine „Klinker“-, sondern eine „Ziegel“-Fassade!

    Wenn Du oben die Bilder aus der Bauzeit der Verblendung anguckst, erkennt man weiße Steine. An weiß glasierte Ziegel mag ich nicht glauben, sondern für MICH sind das Kalksand-Vormauersteine (Verblender).

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen