Hi,
wir hatten im Keller einen Wasserschaden.
Der Estrich wurde enternt, danach wurde getrocknet und dann wurde ein neuer Estrich wieder eingebaut.
An einigen Stellen wurde auch der Putz erneuert, aber nicht an allen Stellen und nicht in jedem Raum.
Nun hatte ich mir von einem Freund einmal ein Feuchtemessgerät geliehen (mit der Kugel...) und auch eine nach der Trocknung immer noch feuchte Stelle an einer Wand gefunden. Andere Stellen sind halt durchweg niedriger in der Digits-Anzeige.
Nachdem ich das reklamiert hatte beim Sanierer kam folgender Vorschlag:
1. Sie stellenn nochmal Trocknung auf
2. Putz wird auch an der Stelle erneuert, aber hier dann nur OBERHALB des Estrichs. Den neuen Estrich (da liegt auch ne FBH drin) würden sie nicht wegstemmen dafür. D.h. die unteren 10/12 cm oder was das ist würde der Putz nicht erneuert.
Was ist denn davon zu halten?