Hi,
wir haben mal wieder ein Problem... Wir sind dabei unser Kellerbad zu renovieren. Wie bereits in einem anderen Thread beschrieben grenzt die Außenwand an Erdreich und war feucht. Ein Abdichten von Außen kam nicht in Frage, da dort ein anderes Haus steht.
Wir haben die alten Fliesen abgeschlagen, die Wand bis aufs Mauerwerk freigelegt und alles abtrocknen lassen. Nun wurden alle Wände mit Kalk-Zement verputzt und alles war gut. Wir haben nun unserem Handwerker den Auftrag gegeben, die Wände im Bad mit Rotkalk Glätte glatt zu spachteln, so dass die Feuchtigkeit in der Wand, sofern das Mauerwerk wieder nass wird, schon diffundieren kann. Entgegen unserer Absprache hat unser Handwerker nun einfach Rotband überall dran geklatscht. Als Jurist ist mir die rechtliche Situation klar. Als Laie im Bau stellt sich mir nun aber die Frage, welche negativen Auswirkungen der Rotband entfalten kann.
Also Frage an Euch:
1. Würdet ihr den Rotband entfernen lassen und Rotkalk auftragen lassen ?
2. Was passiert, wenn Feuchtigkeit vom Mauerwerk durch den Kalk-Zement wieder von "hinten" auf den Rotband trifft ? Lässt der Rotband die Feuchtigkeit durch und kann die Wand so abtrocknen oder fällt mir der Rotband dann stellenweise runter ? Würde das bei Rotkalk auch passieren ?
Über eine kurze Rückmeldung würden wir uns freuen.
Viele Grüße
Manuel