Womit neuen Lichtschacht auffüllen?

  • Hallo,


    Mein Name ist Horst und ich bin neu in diesem Forum. Danke für die Aufnahme!


    Ich benötige Euren Rat:


    Einer meiner Lichtschaechte am Haus ist geborsten und muss erneuert werden.


    In den nächsten Tagen werde ich den Schacht mittels

    Minibager freilegen.


    Beim Einbau des neuen Schächte möchte ich wie folgt vorgehen:


    - ca. 10 cm Splittschicht

    - Mauerwerk mit Bitumen versehen

    - Anbringen einer Daemmmatte auf das Mauerwerk

    - Montage Lichtschacht

    - rundum Auffüllen mit Splitt oder Kiesel bis Oberkante Schacht


    Welche Koernung sollten Splitt und Kies haben?


    Müssen Splitt und Kies verdichtet werden?


    Ggf. womit?


    Welche Daemmmatte?


    Ich gehe davon aus, dass rund um das Haus eine Drainage verlegt ist. Sicher bin ich mir allerdings nicht.


    Danke für Eure Beiträge und Grüße aus dem Westerwald


    Horst

  • Was soll man dazu auch sagen. Er will einen neuen Lichtschacht anbringen, ok.


    Was haben diese Arbeiten

    - Mauerwerk mit Bitumen versehen

    - Anbringen einer Daemmmatte auf das Mauerwerk

    damit zu tun? Hinter dem Lichtschacht ist ja hauptsächlich Fenster nehme ich an. Welches Mauerwerk ist also gemeint? Warum Bitumen, warum Daemmatte?


    Ob hinterher das eingebrachte Material verdichtet werden muss, hängt vermutlich davon ab, wie tief die Ausschachtung/Auffüllung überhaupt ist und welche Setzung in welcher Zeit akzeptiert wird. Man könnte ja auch regelmäßig auffüllen...

    Auffüllungen habe ich bisher weder mit Split noch mit Kies gesehen, sondern nur z.B. mit Schotter oder Recycling-Material.

    Klingt alles ziemlich planlos, passt aber zum gewählten Nick....

  • was fürn lichtschacht ?wie breit , wie tief ? wofür dämmatte und wohin ? wie so ist der alte überhaupt "geborsten" ?

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer