Altbau Böden ausgleichen und Fußbodenheizung nachrüsten

  • Hi,


    ich bin neu hier und bräuchte Hilfe bei der Entscheidung, wie ich den Boden in einem knapp 120 Jahre alten Haus ausgleichen und mit einer Fußbodenheizung ausstatten soll.


    Räume laut Anhang:

    1) (2.75m hoch) alter (120 Jahre alt) Teil des Vorraums mit Linoleumbelag und darunter scheint Beton/Estrich zu sein (nicht unterkellert)

    7) (2.75m hoch) altes (120 Jahre alt) Zimmer mit ca. 4cm Holzboden danach scheint Beton/Estrich zu sein (nicht unterkellert)

    5) (2.75m hoch) altes (120 Jahre alt) Zimmer mit ca. 4cm Holzboden danach scheint ein Hohlraum zu sein und darunter ist ein Gewölbekeller

    6) (2.75m hoch) altes (120 Jahre alt) Zimmer mit ca. 4cm Holzboden danach scheint ein Hohlraum zu sein und darunter ist ein Gewölbekeller

    2) (2.47m hoch) neuer (40 Jahre alt) Teil des Vorzimmers mit Linoleumbelag und darunter scheint Beton/Estrich zu sein (Unterkellert mit Ziegeleinhängedecke)

    4) (2.47m hoch) neue (40 Jahre alt) Küche mit Linoleumbelag und darunter scheint Beton/Estrich zu sein (Unterkellert mit Ziegeleinhängedecke)

    3) (2.47m hoch) neues (40 Jahre alt) Bad mit Fliesen (Unterkellert mit Ziegeleinhängedecke)


    Die beiden roten Striche sind Wände die entfernt werden sollen. Somit wird aus Raum 4,5 und 6 ein großer Raum.

    Zwischen Raum 1 und 2 ist eine kleine Stufe von 1cm

    In Raum 2 steigt der Boden bei den Türen nochmals um 1cm

    Die Räume 4,5,6 und 7 sind ziemlich gleich hoch jedoch steigen die Boden in machen Ecken um 1-2cm

    Zwischen Raum 1 Mitte (niedrigste Stelle im Vorraum) und den anderen Räummitten ist kaum ein Höhenunterschied.

    Die Stiege in Raum 1 wird neu gemacht. Der neue Bodenaufbau dort sollte also eine Betonstiege aushalten.

    Als Bodenbelag soll Klebevinyl werden, somit sollte der Bodenaufbau keine Unebenheiten haben.


    Die 1Million Euro Frage ist nun: Wie bekomme ich in allen Räumen einen einheitlich hohen Boden trotz 2-3cm Höhenunterschieden, unterschiedlichen Untergründen (Holz und Beton) und das mit einer maximalen Aufbauhöhe von ca. 7cm inklusive Fußbodenheizung?


    Ich hoffe mir kann hier jemand helfen


    Danke Thomas

  • Ich hätte mir gedacht, dass ich einfach über alle Räume hinweg eine Ausgleichmasse verwenden könnte.


    Diese wäre scheinbar für Holz Untergründe geeignet: Lugato Ausgleichsmasse

    Jedoch steht bei der, dass man 5-20mm ausgleichen kann. Das könnte knapp werden :(

    Oder kann man mehrere Schichten giesen?


    Oder diese hier: PCI Periplan Extra
    Bei der steht nicht wie dick die Schicht sein darf und teurer ist sie auch noch


    Oder gibt es besser geeignete Ausgleichsmassen? Bzw. braucht man vorher einen Haftgrundanstrich?

    Den habe ich im Zusammenhang mit dem PCI Periplan Extra in einem Video gesehen: PCI Gisogrund


    Kann man vielleicht solche OSB Platten auf den bestehenden Holzböden auslegen und festschrauben damit nicht so viel Ausgleichsmasse notwendig ist?


    Ich weiß nur nicht wie flexibel diese Ausgleichsmassen sind. Die Holzböden sind zwar recht dick (ca. 4cm) und "tragfähig". Wenn man springt geben sie aber schon ein wenig nach. Ist halt keine Betonplatte :)