Hallo zusammen,
ich mache eine Kernsanierung meines 1957 gebauten EFH. Weil das Haus nur 87qm2 hat und ich 3 Kinder habe - möchte ich 2 Kellerräume als Wohnräume (Schlafen und Arbeit) nutzen. Durch die Hanglage des Hauses ergeben sich große Fenster. Da der Keller nur ca. 2,05 m Höhe hatte und ich 1,97m groß bin, habe ich entschieden den Keller auszuschachten und incl. 8 cm Dämmung auf eine Raumhöhe von 2,20 m (Oberboden Neu bis Decke) zu kommen. Das Haus ist auf Streifenfundamenten gebaut (Fundemete 45 cm tief) ich habe in Absprache mit dem Statiker 30cm ausgeschachtet und die Streifenfundamente innen abgestemmt. (Siehe Bild)
Ich hatte für den Bodenaufbau noch an folgendes Gedacht:
1. Bodenplatte auf den Lehm gießen ca. 9cm (mit "wasserdichtem Beton)
2. Abdichtungsschicht (Bitumenbahnen oder Dickbeschichtung) - bis an die Wände zur ersten Steinreihe (hier ist eine Wassersperre drin)
3. Styrodur Dämmung 8 cm
4. Fußbodenheizung (sehr flaches System) mit Estrich
5. Oberboden
Ich frage mich ob es andere Ideen / Empfehlungen zum Aufbau des Bodens gibt.
Vielen Dank im voraus für eure Ideen & viele Grüße aus Essen,
Martin