Hallo Zusammen,
ich besitze ein MFH Baujahr 1978 mit 400m² Wohnfläche, beheizt durch Thermen Baujahr ca. 2010. Das Haus ist energetisch nicht saniert.
Durch eine geringfügige Abweichung vom Bebauungsplan habe ich nun die Möglichkeit auf dem Grundstück noch ein weiteres Haus mit 5 Wohnungen und ca. 400m² Wohnfläche zu bauen. Beim Gespräch mit dem Architekten für die Bauvoranfrage beriet mich dieser nun auch ungefragt zur Heizung. Er ist wohl auch Energieberater und scheint hier sehr motiviert.
Seine Idee zur Heizung ist wie folgt.
Altbau neue Fenster und Hohlwanddämmung, Gasheizungen raus.
Eine gemeinsamme Wärmepumpe /Erdbohrungen für beide Häuser, mit dann ca. 800m² Wohnfläche.
Ist das realistisch, dass so ein Konzept auch aus Vermietersicht funktionieren kann?
Wie gesagt, wir sind ganz am Anfang und haben noch überhaupt keine Daten. Ich möchte einfach ein Tendenz ob möglich oder totaler Quatsch.
Liebe Grüße