Absperrventil - Typ und Drehrichtung

  • Hallo zusammen,

    wie sind vor kurzem umgezogen. Im Keller befindet sich eine Leitung, die gemeinsam von allen Parteien gespeist wird und die Waschmaschinen versorgt.

    Die jeweiligen Zuleitungen sind mit einem Schlüssel abschließbar.

    Um sicher zu gehen, das unser Wasser nicht gespeist zufließt, wenn andere Parteien waschen, wollte ich nachfragen, um was für ein Ventil es sich handelt und in welche Drehrichtung das Ventil geschlossen wird?

    Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.

    Besten Dank und viele Grüße

    Tommy

  • Off-Topic:

    Mein erster Gedanke war: "Ob diese Frage zum Sparen beim von einem Schwaben kommt?" Sie kommt zumindest aus Ba-Wü und geht auf eine tatsächlich bauliche Umsetzung zur Lösung des Problems zurück, was meine Vorurteile zur Mentalität in bestimmten Regionen in D bestätigt. - Mein Bruder war und ein sehr guter Freund ist Schwabe, es ist also keine üble Nachrede.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • vor allem entbehrt die befürchtung jeglicher grundlage. wie sollte der befürchtete wasserdiebstahl funktionieren?

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • ich muss zugeben , nachdem ich das bild nochmal genau studiert habe , verstehe ich die logik der instalation nicht wirklich .....

    wahrscheinlich , weil das jeglicher logik entbehrt X/

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • na wenn man sein ventil offen lässt und der nachbar wäscht los....

    Dann bereichert sich der Nachbar um 50 Liter Wasser. Bei rd. 5,- € / 1.000 Liter für Trinkwasser und Abwasser entspricht das rund -,25 € pro Waschgang. Langfristig wird sich der installationstechnische Mehraufwand sicher irgendwann amortisieren ... Mir gibt nur die Denkweise zu denken ... egal

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Interessant wird es wenn 2 Parteien gleichzeitig waschen möchten.

    Exakt das habe ich mich auch gefragt. Wenn beide Maschinen gleich viel verbrauchen ist es kein Thema. Wenn eine aber mehr verbraucht, zahlt der andere die Haelfte des Mehrverbrauchs mit?