Hallo zusammen,
ich bin gerade frisch umgezogen und plane einen bestehenden Durchgang zwischen Küche und Wohnzimmer zu schließen. Die beiden Zimmer sind durch einen ca. 2,70 m hohen x 1,00 m breiten Durchgang miteinander verbunden, welcher durch eine ca. 4,5 cm starke Schiebetür aus Holz verschlossen werden kann. Im eingefahrenen Zustand verschwindet die Tür in der Wand, ausgefahren schließt sie in einer Aussparung zwischen zwei Terassentüren ab (siehe Foto).
Konkret bin ich auf der Suche nach Möglichkeiten den Durchgang so schalldicht wie möglich zu verschließen. Da es sich bei der Wohnung um eine Mietwohnung handelt, sollte die Konstruktion möglichst einfach rückbaubar und "minimalinvasiv" zur umliegenden Bausubstanz sein (insb. im Bereich der Terassentüren).
Bevor ich mich nun auf die Suche nach einem geeigneten Trockenbauer mache, wollte ich zunächst in Erfahrung bringen welche Konstruktionsmöglichkeiten in Frage kommen, warum ggf. eine bestimmte Möglichkeit vorzuziehen ist, welche Arbeiten konkret ausgeführt werden müssen und mit welcher preislichen Spanne (die Wohnung ist in Köln) ich grob rechnen sollte.
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar!