Wie Bohrlöcher auf einer Terrasse abdichten

  • Hallo,


    im Zuge der Montage einer Pergolamarkise, wurde in den Boden meiner Terrasse 8 Löcher für die Stützen gebohrt. Unter der Terrasse befinden sich noch ein Raum, die Terrasse wurde mit Bitumenbahnen versiegelt, Folie ausgelegt, mit Kies bestreut und Platten darauf gelegt. Nun wurde die Folie und die Bitumenbahnen durch die Löcher perforiert.

    Mir stellt sich nun die Frage, wie dies wohl am besten rund um die Stütze wieder abgedichtet werden kann, damit über die Jahre, kein Regenwasser in den Beton eindringt.


    Hat jemand eine Idee für mich?


    Danke

  • die Terrasse wurde mit Bitumenbahnen versiegelt, Folie ausgelegt, mit Kies bestreut und Platten darauf gelegt.

    Also eine Folienabdichtung?! Und die Bitumenbahn als Dampfsperre?

    Das ganze jetzt nachträglich nach dem Setzen der Stützen abzudichten... huihuihui.

    Ich wäre jetzt voll alarmiert.

    Am besten mal den Ersteller des ursprünglichen Dachaufbaus kontaktieren !

  • Wie sieht es mit Dämmung aus?
    Abgedichtet bekommt man solche Planungskatastrophen nur mit Flüssigkunststoff. Damit funktioniert sowas ziemlich zuverlässig wenn man die Verarbeitung kennt und die Untergrundvorbereitungen korrekt ausführt. Wobei ich da bei der Abdichtung irgendwie das Gefühl habe das die nicht neu ist... Dann solltest du um den Fuß vorher neue SChweißbahn aufbringen lassen, wenn du das Dach neu machst hast du direkt den Anschluß fertig und du hast eine vernünftige Oberfläche für die Abdichtung

  • Die Abdichtung sollte eine andere Firma machen, diese meldet sich aber nicht mehr, am Telefon werde ich immer nur vertröstet(der Kollege meldet sich). Ich habe nun keine Lust mehr zu warten und möchte es selber erledigen

    Ich kann mir denken, warum die Firma sich nicht mehr meldet. Sie kann keine Gewährleistung geben, dass die Abdichtmaßnahmen auch funktionieren. Ich lese aus deinem Bild folgendes: PVC Kunststoffbahn aus der der Weichmacher ausgewandert ist. Daher hat die Abdichtungsbahn ihr Alter und die Aufgabe abzudichten, erfüllt. Grober Planungsfehler. Es hätten keine Stützen auf diese Bahn montiert gehört.

  • Ich kann mir denken, warum die Firma sich nicht mehr meldet. Sie kann keine Gewährleistung geben, dass die Abdichtmaßnahmen auch funktionieren. Ich lese aus deinem Bild folgendes: PVC Kunststoffbahn aus der der Weichmacher ausgewandert ist. Daher hat die Abdichtungsbahn ihr Alter und die Aufgabe abzudichten, erfüllt. Grober Planungsfehler. Es hätten keine Stützen auf diese Bahn montiert gehört.

    DAS ist eine ganz klassische Bitumenbahn mit einer PE-Folie als Trennschicht und Split/Kies oben drauf... Da sehe ich jetzt weniger Probleme drin. Drumherum einen 50er Streifen neu machen, da drauf eindichten und dann hat man einen Anschluß geschaffen...


  • DAS ist eine ganz klassische Bitumenbahn mit einer PE-Folie als Trennschicht und Split/Kies oben drauf... Da sehe ich jetzt weniger Probleme drin. Drumherum einen 50er Streifen neu machen, da drauf eindichten und dann hat man einen Anschluß geschaffen...

    Jetzt habe ich es auch gelesen. Bitumenbahn als Abdichtung und PE als Trennbahn zum Kies. Da folge ich deinem Vorschlag, die Bitumenbahn und das PE um die Stütze zu entfernen und mit frischer Bahn und Flüssigabdichtung anzuschließen.