Sanierung Wohnung Berlin Kreuzberg

  • Moin,


    jemand Bekanntes hat in Berlin Kreuzberg eine Wohnung. 37 qm Altbau. Vor 22 Jahren Generalsaniert. Seither durchgehend ohne Renovierung vermietet. Offensichtlich an einen schwere Raucher. Nach Freiwerden zeigt sich das Dilemma. Gesagter Bekanntes hat 2 Angebote zur Sanierung eingeholt. Hoffe mal das ich es schaffe eines davon + Bilder anzuhängen.


    Ich hätte jetzt ein paar Fragen


    - findet Ihr das Angebot plausibel

    - Ist einmal Bad raus + neu notwendig? Wie schätzt Ihr das ein?

    - Ich habe mit den Handelsüblichen Reinigern versucht die Fliesen und Fugen stellenweise zu reinigen. Abgesehen von oberflächlichen Verschmutzung die schon weggehen sind die Fliesen/Duschwanne usw. verfärbt. Die Verfärbungen habe ich nicht wegbekommen. Gar nicht. Nix nada. Selbes gilt für die Fliesenfugen. Denke Ihr ein Profil mit vollem Giftschrank bekommt die weg oder das ist vergebene Liebesmühe?


    Jeder Hinweis wird gerne angenommen. Der Bekannte ist momentan kurz vor dem Nervenzusammenbruch und auch nicht mit großen Finanizellen Reservern gesegnet.

  • Ohne Ortsbesichtigung lässt sich zu den einzelnen Arbeiten wenig sagen. Die inzwischen hochgeladenen Bilder zeigen einen Unterhaltszustand, der zweifelsohne eine Grundsanierung erfordert.


    380 € / m2 sind eine Menge Geld, aber wo läge denn der Verkaufspreis des Objekts? Den Erwerber einer genau solche Wohnung in Friedrichshain habe ich vor ein paar Wochen beim Kauf begleitet. Er wurde mit dem Verkäufer bei rd. 8.000,- € / m2 handelseinig. Knappe 5 % davon für eine Oberflächensanierung und weitere 5 % für ein neues Bad sind bei dem Zustand nicht abwegig. Ich tippe, da bietet ein Universalhandwerker seine bestenfalls mittelmäßigen Leistungen an. Wir haben momentan eine extrem Nachfrage nach derartigen Bauleistungen und entsprechend hohe Preise dafür am Markt.


    Der Online-Rechner eines Bekannten kommt ebenfalls auf rd. 14.000,- € für ein einfaches Bad. Das dürfte dann wieder 20 Jahre halten und dann kommt schon wieder das nächste ... Hochwertige Materialen darf man in der Preisklasse nicht erwarten. Ob es das alles hier wirklich braucht? Ja, wohl schon. Ich würde die Wohnung so jedenfalls nicht mieten - aber ich habe ja auch eine.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Du, bei Deinen 380€ ist das Bad dann aber noch das Alte - die Badsanierung wird mit optionalen 14k€ veranschlagt.

    Das mit reingerechnet, landest Du bei 780€/m².


    Sparen lässt sich gut mit Eigenleistung. Tapeten, Böden rausreißen kann jeder....

    Und im Grunde, 14k€ für ein neues Bad, das dann hoffentlich wieder 20Jahre gut und gerne genutzt wird, sind sinnvoll investiertes Geld. Da spielt doch jede Bank mit, wenn die Barschaft im Moment nicht so locker sitzt.

  • Zitat

    Wie auch immer, die Besitzerin wird es verkaufen. Was für Sie vermutlich auch das vernünftigste ist.

    Genau. Es laufen derzeit noch genug Deppen herum. die selbst für eine derart heruntergekommene Wohnung noch viel Geld zahlen aus Angst vor der Inflation und gefühlt fehlender anderer Anlagemöglichkeit des Ersparten/Geerbten.


    Andererseits: Es kommen vermehrt Altbauten auf den Markt. Die " Füchse " haben realisiert, dass energetisch nicht ertüchtigte Altbauten nach dem Willen der Regierung in einigen Jahren nicht mehr zu vermieten sind. Die Vonovia führt z.B. eine große Abverkaufswelle von Altbauten durch. Sie sammelt hiermit das " lockere " Geld für die weitere Umschichtung in Neubauten ein.

  • Der Preis ist ok.


    Einen Großteil der Arbeiten könnte man auch selbst übernehmen und käme deutlich günstiger, dann würde aber wohl das Bad am Ende teurer kommen, da die einfachen Arbeiten wegfallen.

  • Nun denn, die Wohnung wurde innerhalb der nahen Verwandschaft verkauft. Der Käufer - ich bin es nicht nur um das klarzustellen - ist handwerklich begabt und wird wohl so ziemlich alles selber machen.