Moin zusammen,
hat Jemand Erfahrungen mit Sanierung von Kappendecken?
Folgende Sachlage:
Decke ist 1900 erbaut, Stahlträger sind alle noch in Topzustand, also praktisch ohne Rostschaden. Alle mittleren Kappen sind also intakt, keine Risse keine nennenswerten Putzablösungen.
Die beiden äußeren Kappen haben allerdings teils Risse, bzw an einer Stelle schon lose Mauersteine...
Da außen keine Träger verbaut sind sondern direkt gegen die Mauer abgestütz ist vermute ich, das in den letzten 120 Jahren durch Setzungen und den Gewölbedruck die Mauern einfach Platz gemacht haben...
Ich überlege nun die Wölbung wieder herzustellen, wie es früher mal war, oder Flach mit Armierung und Auflage an der Mauer, die Außenfelder zu betonieren.
Der Gedanke hierbei ist, den Druck auf die Außenmauer evtl. durch die flache Bauweise zu reduzieren. Macht das Sinn?
LG
Strawalde