Wasser kann auf der Dachterrasse nicht ablaufen. Ist das so ok?

  • Hallo zusammen,

    wir haben eine Aufdachdämmung, da unter der Dachterrasse Wohnbereich ist. Auf die Dämmung wurde PVC Folie gelegt. Dort sammelt sich jetzt im Bereich vor der Balkontüre Wasser, welches nicht abfließt. Dort stimmt das Gefälle nicht, da sonst ein Aufbau mit Terrassenbelag nicht möglich gewesen wäre...., da alles zu hoch geplant vom Architekten. Was sagen die Experten dazu. Kann ich das als Bauherr so akzeptieren? Ich habe Angst, dass mir die Stelle irgendwann undicht wird, da dort ständig Wasser steht. Danke und Gruß Denise

  • Pfützenbildung (mehrsieht man auf den Bildern nicht) ist nicht unbedingt ein Mangel.

    Was war denn mit dem Dachdecker vereinbart Mach mal Balkon? Oder mehr?


    Wie hoch ist den die Abdichtung an den Türen über den späteren Belag hochgeführt?

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Danke für die Rückmeldung. Ich habe das Gewerk nicht an den Dachdecker vergeben, sondern der Bauträger, daher weiß ich es nicht. Das Haus ist ein Neubau. Die Abdichtung an den Türen ist auf dem Bild zu sehen. Bis zur Unterkannte Alublech.

  • Meine Frage ging um die Höhe zwischen (späterem)Belag und der Oberkante Folie. Das ist auf den Bildern nicht zu sehen!

    Wo kann ich das feststellen? Meinen Sie im Türbereich? Da wird der Belag mit dem Aluteil des Fensters abschließen, da wir nur 5cm Platz haben von der PVC bis zur Türe.

  • Ich habe Angst, dass mir die Stelle irgendwann undicht wird, da dort ständig Wasser steht.

    durch das Wasser wird die Abdichtung nicht undicht. Nur wenn ein noch so kleines Leck drin ist, macht es sich umso stärker bemerkbar.

    Die Dachdeckers mögen mich berichtigen, aber im Poolbereich ist PVC ein gängiges Folienmaterial und ist dort 24/365 in Kontakt mit Wasser.

  • Das stehende Wasser ist kein Problem/Mangel. Was aber zum Problem werden kann, ist die Anschlußhöhe im Bereich der Tür. Wenn der spätere Belag mit der Schwelle der Tür auf der gleichen Höhe ist, kann es hier zum Wassereintritt kommen. Es gibt zwar barrierefrei Systeme/Türen mit Magnetdichtung, beheizte Entwässerungsrinne vor der Tür mit separater Entwässerung, angeschweißten Verbundblechen für den Anschluß der Dachabdichtung usw. aber hier ist meine Glaskugel zu beschlagen, ob es eine solche Tür ist :glaskugel: