Wieviel Wind?

  • Eigentlich ist es eine Frage, aber bestimmt auch ein Rätsel.


    Da ich endlich mal meine Fahnenmasten aufgestellt hab, hatte ich nun auch Glück mit dem Wetter.

    Gleich am ersten Tag gab es Zeiten wo die Fahnen schön ihr Pracht zeigten.

    kleine 150x90 Flaggen aus sehr leichtem Gewebe. 100-140g/m² geschätzt. Nach dem was ich so gelesen habe.

    Da das nun schon Tage so geht mit dem Flaggeneffekt, hat sich bei mir nun eine Frage aufgetan, die hier schon mal diskutiert wurde. Dabei ging es um WIndgeschwindigkeit.

    Windkraft im Garten ect.

    Nun hab ich versucht rauszufinden, wieviel m/s es braucht um eine Flagge zum tanzen zu bringen.

    Man findet alles, aber nicht, wieviel WIndgeschwindigkeit es braucht.

    Daher versuch ich nun auszufinden, wieviel davon nötig ist, wenn die alle anderen Parameter weis.


    Wer weis es?

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Wirfst Du auch immer schön die Flaggen, so wie die Chinesen, wenn Du die Flaggen hisst? :lach:

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Nun hab ich versucht rauszufinden, wieviel m/s es braucht um eine Flagge zum tanzen zu bringen.

    Man findet alles, aber nicht, wieviel WIndgeschwindigkeit es braucht.

    ......................

    Wer weis es?


    Gute Frage. :thumbsup:


    Bei Berechnung der Statik wird ja eher von worst case Bedingungen ausgegangen, aber ab welcher Windgeschwindigkeit so eine Flagge "funktioniert", das interessiert anscheinend nicht. Vielleicht müsste man den Staudruck so weit reduzieren, bis die Kraft noch ausreicht um die Masse der Flagge zu strecken. Strömungstechnik.... :eek:


    Machen wir es doch einfacher. Vielleicht findest Du Angaben zu einem Windsack. Ein Pilot (Segelflugzeug) hat mir mal erzählt, dass man damit nicht nur die Richtung, sondern auch die Windgeschwindigkeit abschätzen könnte. Je nachdem wieviele Ringe man erkennt, entspricht das einer Windgeschwindigkeit von x Knoten. Ich glaube das war relativ einfach, 5, 10, 15, 20 entsprechend 1, 2, 3 oder 4 Ringe oder so ähnlich.


    Auf eine Flagge übertragen würde ich mal behaupten, das hängt von deren Form ab (Verhältnis Höhe zu Breite). Schaue ich zu meinem Nachbarn, dann flattert die Flagge bei aktuell 5-6km/h. Die dürfte so ca. 1m breit und min. 2m hoch sein, aber seit einiger Zeit hat er an der Oberkante so eine Art Strebe befestigt (keine Ahnung wie man das bei Flaggen nennt). Ohne diese Strebe würde ich mal schätzen, dass min. 10km/h Wind erforderlich sind, und sollte die Flagge nass sein, dann wird vielleicht auch das nicht ausreichen.


    Flattert die Flagge des Nachbarn gar nicht mehr, dann ist sein Fußballverein in die 3. Liga abgestiegen. :D

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .