Hallo Leute!
Ich würde mich über eure Meinungen/Erfahrungen/euren Expertenrat zu folgender Frage sehr freuen:
Inwiefern ist der Einsatz von unbehandeltem Fichtenholz im Außenbereich hinsichtlich der Haltbarkeit problematisch, wenn dieses praktisch keinem direkten Kontakt mit Wasser UND keiner UV Strahlung ausgesetzt ist - z.B. bei Sparren und Fasebrettern einer Carport-Dachkonstruktion, die von oben durch ein Gründach und seitlich durch mit Alublechen verkleidete Holzblenden vollständig "abgeschirmt" werden?
Das Carport steht nicht auf der Weterseite, wird in dieser Richtung vom Haus "geschützt". Steher, Sattelbalken und Blenden wären aus Lärche (und für uns auch gut so!). Jetzt müssen wir entscheiden, ob der Rest auch aus Lärche oder eben aus Fichte hergestellt werden soll, was preislich einen spürbaren Unterschied macht. Trotzdem soll die Konstruktion ihre 20-30 Jahre (oder mehr) problemlos durchhalten...
Danke im Voraus - Sebastian