Bafa und KfW Förderung kombinieren möglich?

  • wir sanieren aktuell unser erworbenes Haus aus 1970 zu einem KfW 55 Effizienzhaus und nutzen dafür den Sanierungskredit (150.000€ pro Wohneinheit) der KfW.


    Können wir uns zusätzlich z.B. den Austausch der Ölheizung zur WP über die Bafa fördern lassen? Mir ist klar, dass ich nicht die selbe Maßnahme 2x fördern lassen kann.

    Aber bei den aktuellen Preisen bekommt man die 150.000€ ja auch ohne Heizungstausch voll (neue Fenster, WDVS, Dachsanierung…)


    Ist eine Kombination möglich?

  • Ja geht.....aber dann ist die KFW55 Sanierung nicht mehr EE Klasse ...also Fördersumme dann 120 t€ anstelle von 150 t€

    Muss man zusammen mit dem Energieberater ausrechnen was besser ist ....

  • aus meiner Sicht ja: Heizung über BAFA und Effizienzhaus über KfW.

    Kummulierung ist natürlich nicht möglich. Also müssen alle Kosten der Heizung aus der Effizienzhausförderung rausgerechnet werden...


    Was das Thema "EE-Klasse" angeht: entscheidend ist m.E. das Ergebnis, nicht wie es erreicht wurde...


    Aber sprecht das bitte mit dem Energieberater ab, der Eergie-Effizienz-Experte sein muss...

  • Was das Thema "EE-Klasse" angeht: entscheidend ist m.E. das Ergebnis, nicht wie es erreicht wurde...

    die EE Klasse wird nur erreicht, wenn GLEICHZEITIG in der Maßnahme die entsprechende Heizung ( Pellets oder WP ) eingebaut wird

    Gleichzeitig heißt hier.....in dem beantragten EH Paket


    Wird die Heizung parallel dazu über eine BAFA EM eingebaut (was bei einer Wohneinheit of besser ist) dann gilt das EH Paket nicht als EE Paket und die Fördersumme ist entsprechend niedriger


    Ich lasse mich aber gerne korrigieren, wenn ich hier falsch liegen sollte ...im Förderdschungel kann man sich leicht verirren

  • Wo liest du das denn raus, dass das gleichzeitig sein muss?

    Ein EE habe ich jetzt noch nie gerechnet/nachgewiesen, aber bisher habe ich das so wie Alfons gehandhabt.

    Heizung über Bafa, und bei der Effizienzhaus-Berechnung dann natürlich die neue (Öko-)Heizung angesetzt.

    Kosten für die Heizung dann natürlich nur über die Bafa abgerechnet, nicht über die KFW.


    Ich gebe aber auch zu, dass ich so langsam den Überblick verloren habe.

    Das ist ja schier unmöglich, sich über alles auf dem Laufenden zu halten.

  • Nun natürlich kann und muss man die Heizung bei der Bilanzierung mit ansetzten

    aber es geht hier um die Förderungsstufe

    wenn es eine EE Stufe sein soll, dann muss die Heizung auch darüber gefördert werden weil es ja höhere Förderung gibt.

    ansonsten Heizung über Bafa und EH ohne EE stufe... was meist bei ein einer Wohneinheit besser ist

    Bei mehreren WE ist es sinnvoller Bafa nicht zu nutzen und dafür die EE Stufe zu nehmen


    Muss man aber immer im Einzelfall entscheiden

  • vielen Dank für die Infos…

    ich finde es auch äußerst kompliziert und manchmal unterscheiden sich auch die Äußerungen der kfw und des Energieberaters.

    aber dann werde ich den nochmal dazu befragen.

  • Ja der Förderungs Dschungel ist oft nicht einfach...manchmal auch interpretierbar

    Wir Energieberater müssen da immer am Ball bleiben zumal sich Dinge ständig ändern ....