Was ist eine "massiv mineralische Wand"?

  • Aus der Zulassung von StoReno Fassade Z-10.3-699 auf Seite 11 :


    "Die EPS-Dämmstoffe der vorhandenen WDVS müssen im Bereich der Brandriegel komplett ausgefräst und die Brandriegel dann unmittelbar auf der tragenden massiv mineralischen Wand befestigt werden."


    Meine Frage: Was genau versteht man unter einer tragenden massiv mineralischen Wand?

  • Roth

    Hat den Titel des Themas von „Was ist eine "Massiv mineralische Wand"?“ zu „Was ist eine "massiv mineralische Wand"?“ geändert.
  • "Tragend" und "mineralisch" dürften wohl klar sein, geht es Dir um eine Definition von "massiv"?


    In Anlage 6 ist eine Detailzeichnung zu Kap. 4.4, dort ist nur von einer tragenden Wand die Rede. Durch die Festlegung auf mineralischen Untergrund, also weder organisch (Holz?) noch metallisch (Stahlblech?), und die vollflächige Verklebung, soll sichergestellt werden, dass Feuer den Brandriegel nicht umgehen kann.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • R.B.

    Danke! Wie kommst du bloß so schnell an die Zulassung??

    Die Zeichnung habe ich gar nicht wahrgenommen. Mir geht es darum, ob die Brandschutzmaßnahmen dieses StoReno-Zeugs auf meine Fachwerkwände aufgetragen werden darf.

    Wenn ich wasweissich und dich richtig verstehe: Nein.

  • Wenn ich wasweissich und dich richtig verstehe: Nein.

    Genau so würde ich das interpretieren. Mag sein, dass ein Brandriegel auch ausreichend funktioniert wenn er über Fachwerk geführt wird, aber durch diese Zulassung ist das meiner Meinung nach nicht abgedeckt.


    Meine persönliche Einschätzung, es geht noch nicht einmal nur um die Brennbarkeit, sondern auch um die Temperaturleitfähigkeit. Metall ist ja nicht brennbar, trotzdem könnte es sich unterhalb des Brandriegels so stark erhitzen, und diese Hitze am Brandriegel vorbei führen, dass oberhalb des Brandriegels das WDVS wieder schmilzt, abtropft oder gleich in Brand gerät.


    So gesehen ist eine Einschränkung auf einen massiven Untergrund sinnvoll. Alles weitere müsste erst geprüft und zugelassen werden.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Brandschutz ist ja ein vielschichtiges Thema...

    Ich würde, ohne das Objekt zu kennen, welche Anforderungen es gibt, ob der beschriebene Passus überhaupt auf das Objekt anzuwenden ist oder ob es nicht sinnvolle Kompensationsmaßnahmen gibt...

  • ob es nicht sinnvolle Kompensationsmaßnahmen gibt...

    Ja, die gibt es, aber ich bitte um Verständnis, dass ich nicht ins Detail gehen möchte. Dieses StoReno-Zeugs war ein Vorschlag des G-SV, der aber auch aufgrund anderer Anforderungen aus der abZ nicht verwirklicht werden kann.

    Ich dachte immer, dass auch G-SV lesen können sollten...

  • aber ich bitte um Verständnis, dass ich nicht ins Detail gehen möchte.

    Du stellst eine Detailfrage in einem Expertenforum, willst aber nicht ins Detail gehen?


    P.S.: Da das Thema für Dich ja anscheinend "erledigt" ist, ist Deine Antwort obsolet.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18