Hallo!
Wir planen in unserem EFH (BJ 2000, 190 qm) die Umrüstung von Ölheizung auf Wärmepumpe. Unser Heizungsbauer war diesbzgl. schon zur Erstbegehung vor Ort und hat nun auch konkrete Vorschläge bzgl. der Installationstechnik gemacht (s. unten).
Folgende Gegebenheiten:
- EFH (Baujahr 2000)
- 190 m² Wohnfläche auf 2 Ebenen (kein Keller)
- Thermo-Ton-Wände mit Liapor-Blähton (Außenwanddicke 30 cm)
- Aufsparrendämmung
- Schüco-Kunststofffenster, doppeltverglast
- 2 Personenhaushalt (zukünftig ggf. 3, max. 4)
- Bad 1: Waschbecken, Toilette, Dusche (ggf. Regendusche), 2-Personen-Badewanne (geplant, aber nicht zwingend erforderlich)
- Bad 2: Waschbecken, Toilette, Dusche
- Viessmann-Ölheizung (22 kW, mit 160 L Speicher) soll durch Luft-Wasser-Wärmepumpe ersetzt werden (s.u.)
- Heizkörper (derzeit im ganzen Haus, lediglich Bad 1 bereits mit FBH) sollen im ganzen Haus durch FBH ersetzt werden
Vorschlag des Heizungsbauers:
- Roth Luft-Wasser-Wärmepumpe "ThermoAura 9 kW" (scheinbar baugleich zu "alpha innotec LWD 90 A" und "NOVELAN LAD 9")
- bzw. alternativ die frequenzgeregelte Variante "ThermoAura F 9 kW" (scheinbar baugleich zu "alpha innotec LWDV 91-1/3" und "NOVELAN LADV 9")
- Roth Thermotank-Trennspeicher Quadroline TQ-TWT 850, mit Zirkulationsrückführung
Da ich schon des Öfteren gelesen habe - unter anderem eben auch hier - dass bei WP+FBH ein Pufferspeicher bzw. auch ein Kombispeicher (?) zu vermeiden ist, würde mich interessieren, zu welcher Speicher-Lösung bzw. Form der WW-Bereitung Ihr raten würdet?
Nachfolgend der Vollständigkeit halber mal der Link mit den Roth-Produktdatenblättern:
Hierzu meine Fragen:
- Der vom Heizungsbauer vorgeschlagene Trinkwassertrennspeicher ("TQ-TWT", S.30/31) sollte dann wohl nicht die erste Wahl sein?
- Sind denn 2 separate Speichereinheiten aus Trennspeicher ("TQ-T", S.20/21) und Trinkwasserspeicher ("TQ-TW", S.24/25) sinnvoller?
- Bzw. würde der Trinkwasserspeicher ("TQ-TW", S.24/25) allein schon ausreichen?
- Oder idealerweise direkt eine Kombi aus Trennspeicher (bspw. wieder der "TQ-T") und Frischwasserstation (bspw. FRISTAR2WP von TA) wählen?
Über Rückmeldungen wäre ich dankbar!
Gruß
Flo