Aufmaßregel für Querschnittsabdichtung nach VOB/C

  • Könnt ihr mir die Aufmaßregel für Querschnittabdichtung in Kellerwänden ( Herstellen von Bohrlöchern im Kellermauerwerk in einer Höhe von ca. 30 cm über OK Bodenplatte mit injektion von Remmers-Creme ) nennen.


    Abrechnung nach lfdm: Frage werden Türdurchgängen nach der VOB/C übermessen und wenn ja bis zur welche Länge?

  • Könnt ihr mir die Aufmaßregel für Querschnittabdichtung in Kellerwänden ( Herstellen von Bohrlöchern im Kellermauerwerk ... nennen.


    Abrechnung nach lfdm: Frage werden Türdurchgängen nach der VOB/C übermessen und wenn ja bis zur welche Länge?

    Wurde die Anwendung einer bestimmten Norm der VOB/C vereinbart?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Hier sollte die DIN 18336 VOB/C [Abdichtungsarbeiten] zutreffend sein.

    Nach 0.5.2 soll die Abrechnungseinheit "m" sind.

    Übermesen werden entsprechend 5.3.2 Unterbrechungen <= 1 m.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Zitat

    Wurde die Anwendung einer bestimmten Norm der VOB/C vereinbart?

    Nein! LV wurde offenbar per " copy und paste " von einem völlig ahnungslosen Archi erstellt.


    Dort heißt es:


    " Für die Leistungsbeschreibung, Ausführung und Abrechnung gilt die VOB, neueste Fassung, insbesondere DIN 18 331- Beton-/Stahlbetonarbeiten ".


    Wir haben aber Querschnittsabdichtung des Mauerwerks und damit überhaupt keine Beton-/Stahlbetonarbeiten.


    Sodann wurden noch die WTA Merkblätter vereinbart und zwar " insbesondere 4.6.14/D und 4-9-11/D ".


    Enthalten die denn Aufmaßregeln??

  • Das Merkblatt 4-9-11 dürfte zurück gezogen worden bzw. durch 4-6-14/D ersetzt worden sein.

    Die WTA-Merkblätter befassen sich aber ausschließlich mit der technischen Seite. Nicht aber mit Aufmaß und Abrechnung.


    Inhalt 4-6-14/D: "

    Das WTA-Merkblatt "Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile" beschreibt die Möglichkeiten von nachträglichen Abdichtungen und deren Detaillösungen in der Bauwerksinstandsetzung und Denkmalpflege. Ausgehend von der jeweiligen Wasserbeanspruchung und der Nutzung werden unterschiedliche Abdichtungskonzepte aufgezeigt. Es wendet sich damit an Planer, Sachverständige und Ausführende. Ausgehend von den baukonstruktiven Gegebenheiten werden Varianten beschrieben, die nachträgliche, praxisbewährte Abdichtungen darstellen, um dadurch eine optimale Nutzung zu ermöglichen und die geschädigte Bausubstanz zu erhalten."

    Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile
    Merkblatt: Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile Referat 4 Mauerwerk/Bauwerksabdichtung – , Fraunhofer IRB, Baustoffe, Bauphysik, Gebäudetechnik
    www.baufachinformation.de

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18