Keller - Warmwasserleitung Abdichtung nicht Luftdicht verpackt / Wohnraum

  • Hallo zusammen,


    Ich habe derweil meinen Keller ausgebaut und arbeite von dort.

    Das Haus haben wir vor ein paar Jahren gekauft. Es ist von 1979. Wann die Dichtungen angebracht wurden, ist unbekannt. Um welche Stoffe es sich handelt ebenfalls.

    Die Abdichtung der Warmwasserleitung bereitet mir etwas Kopfzerbrechen - hatte ich mich bisher leider nicht weiter mit ihr befasst.

    Bilder dazu im Anhang.


    Ist das bedenklich / schädlich? Generell wahrscheinlich schon, sofern sich Teile lösen und ich sie einatme... aber wie wahrscheinlich ist das?

    Unter der Leitung befindet sich eine Heizung. Es wird also Luft aufgewirbelt die nach oben steigt...

    Wie würdet ihr handeln? Einschätzungen und Meinungen eurer/Ihrerseits wären hilfreich zur Entscheidungsfindung.


    Daher vorab.

  • Ich sehe da, dass jemand rumgewerkelt hat, der weder löten konnte noch Freude an ordentlicher Arbeit hatte.

    Ich würde also etwas Mineralwolle und PVC-Folie besorgen, die fehlenden Enden umwickeln und das Ganze in Folie einpacken, damit niemand es sieht und womöglich bleibende Schäden an Seele und Geist davonträgt.




    Wenn Dich ein Laie nicht versteht, so heißt das noch lange nicht, dass du ein Fachmann bist.



    M.G.Wetrow

  • Baujahr 1979 und im Keller soll ein Arbeitszimmer eingerichtet werden.


    Neben den Fragen zu Aufenthaltsräumen (Flucht- und Rettungswege, Belichtung, Beleuchtung, Belüftung, Raumhöhe ...).

    Falls die Dämmung auch aus der Zeit ist, würde ich die entweder schleunigst neu einpacken oder besser ersetzen lassen.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Danke für das Feedback.


    Habe die Linke Seite rausgerissen und die rechte Seite, soweit möglich, mit Klebeband abgedichtet. Die Verkleidung war auf der Seite noch halbwegs in Ordnung.

    Im Zweifel werde ich die linke Seite nochmals mit einer PE Rohrisolierung dämmen.

  • Im Fachgeschäft wurde mir die Steinwolle Rohrverkleidung nahe gelegt, da die Dämmwerte sehr viel besser sind als PE. Platz scheint ja genug zum Abwasserrohr zu sein, so dass man auch eine Dicke Variante kaufen kann.