Beton trocken anmischen, einbringen und nachträglich wässern.

  • Hallo zusammen,


    ich möchte einen Koiteich bauen, bin aber Einzelkämpfer und möchte - aufgrund der Kosten - vieles auch selbst machen.

    Da das Anmischen des Betons für das Fundament (4,5 x 4,5 m) für eine Person nicht ganz ohne ist (zeitlich und körperlich), würde ich gerne den Beton trocken anmischen und dort dann trocken einbringen und nachträglich wässern.

    Es gibt ein YouTube-Video, wo Asiaten genau diesen Weg gehen, um das Fundament eines Koiteichs zu erstellen. (Den Link habe ich nicht zur Hand.)


    Wäre das möglich?

    Wenn ja, welcher Beton/Zement käme hier in Frage?

    Es gibt RuckZuck Beton u.ä, die für Kleinfundamente (z.B. Zaunpfähle) diesen Weg gehen. Kann man damit auch große Fundamente erstellen?

    Wäre die Stabilität gleich eines herkömmlich angemischten Betons?



    Gruß

    Joachim W.

  • Asiaten

    In Asien bauen sie auch Gerüste nur aus Bambus. Manche Nachhaltigkeitsgroopies haben das hier auch gefordert. Trotzdem hab ich (von Experimenten abgesehen)noch keines hier gesehen. Warum?

    Weil in Asien der Bambusgerüstbau eine lange Tradition hat, hier aber nicht.


    Was in Asien (ggf. noch von Profis ausgeführt) funzt, muss hier, ausgeführt von Anfängern, noch lange nicht funzen!

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Ich würde das lassen. Mischer neben die Baugrube stellen und mit ein paar Mann, immer in einem weg mischen und einfüllen oder alles vorbereiten und Transportbeton bestellen. Letzteres ist sicher die beste Variante.


    Soll der Teich eigentlich dicht werden oder kommt auf den Beton noch was? drauf?

    It doesn´t make sense to hire smart people and tell them what to do; we hire smart people so they can tell us what to do.

    Steve Jobs

  • es ist ja letztendlich kein fundament , sondern eine bodenplattedamit eine gerade , vernünftig zu reinigende fläche entsteht. und als folienauflagefläche das trockenmischunggehampel ist :wall:


    vor allem kostet transportbeton in der benötigten menge ungefähr 0,7 eines durchschnittlichen koi

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • (4,5 x 4,5 m)

    Hast Du Dir einmal überlegt, wieviele Säcke "Ruckzuck" Du dafür verarbeiten musst? Kosten?


    Bei (beispielsweise) 10cm Schichtdicke kommen da locker 150 Sack à 25kg zusammen, da reden wir nicht von kg sondern von Tonnen (die auch bewegt werden müssen). Dann der Preis pro Palette, plus Anlieferung. Ich würde mir das sehr gut überlegen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • 150 Sack à 25kg zusammen,

    macht irgendwas an die 1200- 1500€

    dafür kommt der mann mit dem fahrmischer auch vorbei und es bleibt noch genug über , für ein üppiges richtfest. und ein paar andere annehmlichkeiten

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Und es wird von unten nichts durch brösligen "Beton" durchwachsen und wenn Du drin rumläufst wird nichts brechen.


    Wie hat Opa schon immer gesagt "Wer billig kauft, kauft zweimal (mindestens)" und das passt hier irgendwie auch. Wobei nach der Rechnung von wasweissich wird Transportbeton so oder so preiswerter und schneller, einfacher sein.

    It doesn´t make sense to hire smart people and tell them what to do; we hire smart people so they can tell us what to do.

    Steve Jobs

  • Ich weiß jetzt nicht, was beim TE der Transportbeton kosten würde, bei uns liegt der für Mindermengen bei ca. 140,- € + MwSt. Etwas schwierig könnte es werden, wenn der Teich so abseits liegt, dass man nicht gut ran kommt, oder die Grundstückszufahrt für schwere Fahrzeuge nicht möglich ist. Da muss man halt etwas kreativ sein, die 150 Säcke (oder mehr) tragen sich ja auch nicht von alleine durch die Gegend.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • auf Estrichpumpen statt teure Betonpumpen gesetzt.

    ob das billiger wird ?


    dafür brauchts min 2 leute , dauert ziemlich lange , und es gibt nur halbtrockenes gemisch ,


    ich würde einfach mal bei einem betonwerk in der nähe nachfragen , die können auf jeden fall genaueres und vor allem verbindlicheres sagen als ein forum

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Ach, bei uns haben wir die Pumpe gar nicht gebraucht: Folie hingeworfen, Beton drauf und dann schnell zum Ort des Geschehens mit der Schubkarre gefahren. Ging zu zweit ausreichend schnell, sollte aber halt nicht an einem heißen sonnigen/windigen Tag gemacht werden.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Ging zu zweit ausreichend schnell,

    ist die frage , was ausreichend schnell ist.....

    wenn ich die 8-10h sinnvoll anderweitig verbraten kann sind die 400-500€ für den man am PUMI gut angelegt.

    wenn ich es als hobby ohne stundensatz nehme , ist es ne andere nummer .

    vor allem kostet der mischer ohne pumpe auch geld .....

    und frisch reingepumpten beton gescheit glätten hat auch seinen reiz .im gegensatz zu dem langsam steifwerdenden gelumpe am ende von ausreichend schnell

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • nachtrag: und da stehen immer noch die 1200oder mehr € für das ruckzuckelend im raum oder besser gesagt im garten.

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass es für ein Fundament war, die Betonmischanlage in der gleichen Straße war ( Nachbarschaftssonderpreis) und von daher die Pumpe einfach anteilig zu viel Geld gekostet hat. Es war auch kein weiter Weg, aber wir konnten die Pumpe sparen.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • ist ja ok, jeder wie er mag.


    mir ging es eigentlich vorrangig darum aufzuzeigen , dass so manche schwachsinnige aktion "im youtube video haben die ..." in sich völlig unlogisch ist .


    der laie ist beeindruckt und findet es klasse ohne überhaupt eine logische lösung zu suchen .


    ich habe schon vor jahren aufgehört mich mit sowas zu beschäftigen. soll nicht heissen , dass es bei sowas nichts brauchbares gibt , aber vieles , zu vieles , ist einfach nur klickheischender blödsinn.

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Zwischen der Baustelle und der Straße liegen ca. 25 m Luftlinie und ein Haus mit ca. 15 m Höhe und ein Haus mit ca. 5 m Höhe.

    Der Weg von der Straße bis zur Baustelle wird durch eine Engstelle von 89 cm begrenzt und verläuft im Slalom.

    Ich schließe daher Fertigbeton (Kosten) und Schubkarren (Aufwand) aus.

    Der Beton muss vor Ort entstehen.


    Die Preise für Kois fangen bei 5 Euro an.

    Durchschnittliche Tosais gibt es ab 45 Euro.


    Wäre schön wenn der Beton nicht mehr als ein Koi kosten würde!



    Gruß

    Joachim

  • Mir ist auch bewusst, dass wir hier über ca. 6 to Beton reden bei einer Dicke von ca. 15 cm.


    Genau deshalb suche ich nach machbaren alternativen.



    Gruß

    Joachim

  • Unter den Umständen würde ich mir überlegen, ob es überhaupt realisierbar ist.


    BTW, vielleicht habe ich es irgendwo überlesen, aber wieso braucht man ein Betonfundament für einen Teich? Bin aber diesbezüglich völlig ahnungslos ( meine Fische sind in Aquarien drinnen)

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Ich schließe daher Fertigbeton (Kosten) und Schubkarren (Aufwand) aus.

    und was ist jetzt dein ruckzuckzeug ? mir ist so , dass es eine teuere fertigmischung ist , oder nicht ?

    und der wird dann hinters haus gebeamt ?


    um eine statisch fragwürdige betonplatte zu schütten , nicht giessen


    hast du dich mit den vorgeschlagnen optionen beschäftigt ? eher nein

    wenn dein vorgehen schon feststeht , warum fragst du ?

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • ich würde einfach mal bei einem betonwerk in der nähe nachfragen , die können auf jeden fall genaueres und vor allem verbindlicheres sagen als ein forum

    Hast Du diesen Rat befolgt?


    Der Beton kann ja auch durch einen Schlauch gepumpt werden, der bis nach hinten verlegt wird. Bei uns waren damals max. 50 m möglich, das sollte doch bei 25 m Luftlinie reichen.

    Dann ist das in einer Stunde erledigt.

  • vor allem kann so ein PUMI gerade diese 25m ...... überwinden.

    leide ist das zeug dann aber nicht trocken , wie in dem youtubevideo ;)

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Mir ist auch bewusst, dass wir hier über ca. 6 to Beton reden bei einer Dicke von ca. 15 cm.

    Dann landen wir also irgendwo bei 200-250 Sack die man nach hinten transportieren muss. Weiterhin wäre zu prüfen, ob man bei 15cm schon mit mehreren Lagen arbeiten muss (müsste in den Verarbeitungsrichtlinien stehen). Materialkosten grob geschätzt in der 2.000,- € Klasse, je nachdem wie günstig die Anlieferung wird. Die Menge kann man ja schlecht in den Kofferraum eines PKW packen, und auf einen typischen PKW Anhänger passt das auch nicht.


    Wenn Du das auch noch alleine machen möchtest, dann solltest Du viel Zeit einplanen. Sagen wir mal 3 Sack pro Schubkarre nach hinten schieben, das macht 80 Mal die 25m hin und zurück. Da würde ich vorher eine Menge Kaba trinken.


    Da wird die Anlieferung von Transportbeton selbst mit einer großen Pumpe deutlich günstiger, und schneller geht´s sowieso.


    Du kannst Dir auch nicht Sand, Kies, Zement anliefern lassen, denn auch das muss erst einmal nach hinten transportiert werden.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Hallo,

    ich würde auch Transportbeton pumpen lassen und zwar aus den Gründen die R.B. genannt hat, es ist eine große Menge zu tragen bzw. transportieren. Meine Rechnung sähe so aus:

    4,05 x 4,05 x 0,15 ca. 2,5 m3 C25/30 Außenbauteil x € 105 = € 262,50

    Mindermenge 3,5 m3 a 20 = € 70

    Transportbetonpumpe 36 m (über das Haus) Kleinmengenpauschale € 480,00

    macht zusammen € 812,50

    demgegenüber stünden bei mir

    160 Sack Estrichbeton a 3,70 = € 592,00

    Anlieferung plus Kranpauschale ca. € 75,00

    Für die Differenz von vielleicht € 150 würde ich mir das niemals antun 4 Paletten Estrichbeton durch die Gegend zu schleifen und dann anzumischen. Einfach mal so bildlich vorstellen wie lange man braucht um so einen Sack anzumischen und zu verarbeiten. und daran denken, dass der 160. mehr Zeit braucht...

    Die Preise können für Beton und Estrichbeton können natürlich regional verschieden sein, ich denke jedoch die Tendenz ist klar.

    Jochen