Dachschräge Metallprofile für Rigipsplatten Problem/Frage

  • Hallo Liebes Forum,

    dies ist mein erster Post hier und Ich erhoffe mir bitte hier ein wenig Hilfe von euch Profis, die vielleicht so etwas auch tagtäglich machen.

    Als allererstes möchte Ich mich entschuldigen, falls mein Thread doch im falschem Thema ist. Vielleicht fällt es auch unter Trockenbau, Ich bin mir nicht sicher.

    Nun zur meiner Frage die mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet und mich auch ehrlichgesagt nicht mehr schlafen lässt.


    Ich habe hier ein Dach, wo die Dachschrägen mit Rigips-Platten verkleidet werden sollen. Nun kann Ich euch berichten, dass die Platten vorher vom Vorbesitzer nicht konventionell angebracht waren, sondern mit wirklich x-Hunderten Nägel direkt an die Sparren befestigt worden ist. Das Resultat war, dass diese Gipsplatten zum Teil sich gelöst haben und mit der Zeit würden die wahrscheinlich irgendwann komplett runterfallen. Deshalb habe Ich mich entschieden, diese zu entfernen und den kompletten Dachstuhl neu zu isolieren und auch mit einer Dampfbremse zu versehen, die vorher auch nicht da war.

    Die Situation ist jetzt so, dass alle Vorkehrungen und Maßnahmen meinerseits gefühlt vollbracht sind (Dampfbremse, Isolierung etc.), dass Ich nun damit beginnen möchte, die Rigips-Platten anzubringen. Und jetzt habe Ich ein Dickes Problem.

    Mir wurde geraten, zwecks den Rigips-Platten die vorher drauf waren, Metallprofile zu kaufen und erstmal eine Konstruktion zu bauen, dass diese Rigips-Platten auf den Metallprofilen befestigt werden. Soweit so klar.

    Jetzt komme Ich aber zu dem Problem, welches Ich kurz wie folgt beschreiben kann:

    - Wie stelle Ich am Balken sicher, dass mein U-Profil "gerade" zur gegenüberliegenden Wand zeigt?

    Ich versuche, das genauer zu beschreiben.

    Normalerweise müsste man ein U-Profil an der richtigen Wand montieren, was mit dem U-Profil auf dem Balken "stimmig" ist, damit meine Metallprofile in das U-Profil Wandseitig aber auch am Balken passen. Die finale Ausrichtung, damit die Metallprofile alle gerade sind, passiert ja dann mit dem Justieren der "Abhänger". Liege Ich da richtig?

    Nun ist es aber so, dass Ich bei bestem Willen nicht weiter komme und nicht weiß, wie man am Balken das U-Profil montieren muss, denn das U-Profil zeigt nicht zur Wand mit dem U-Profil sondern praktisch in das Dach hinein.

    Ich habe versucht, fuer euch eine Zeichnung anzufertigen mit einem Bild aus der Realität (da sind noch die alten Gipsplatten drauf, dient rein zur Anschauung)

    Auf der Zeichnung versteht Ihr vielleicht was Ich meine.

    Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn mir jemand erklären kann, wie Ich vorgehen muss bzw. dass Ich das Problem gut beschrieben habe.

    1. Deine Schilderung passt nicht zu den anhängenden Bildern. Es ist keine Dampfbremse zu sehen und auch keine neue Wärmedämmung.
    2. Die raumseitige Trockenbauverkleidung unter einem Dach erfolgt üblicherweise über Dachlatten / C-Profile, die waagerecht ausgerichtet unter den Sparrenunterseiten montiert werden.

    Eine Konstruktion wie von Dir skizziert entspräche der einer waagerechten "Freispanndecke" und ist hier weder sinnvoll noch üblich. Der Gratsparren stört die übliche Konstruktion natürlich gewaltig, aber so wie von Dir skizziert hat das keinen Sinn und funktioniert auch nicht.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Hi Skeptiker,

    Zu 1)

    Da gebe Ich dir Recht aber Ich habe zu dem Bild geschrieben, dass es älter ist, noch vor dem abnehmen. Die Platten wurden abgenommen und auch die alte Dämmung gegen eine neue ersetzt.


    Zu 2)

    Okay aber Ich würde gerne fragen wollen, wie das dann funktionieren würde und ob du mir das bitte etwas erläutern könntest. Im Prinzip soll der "braune" Balken verdeckt werden, sodass die Rigips-Platten eine Ecke bilden.

    Ich habe dabei auch gedacht, die C-Profile waagerecht an die Sparren zu montieren. Die Länge der C-Profile immer so Lang, dass Sie bis zum Balken reichen aber dann kriege Ich doch keine saubere Ecke hin, da das Ende von den Platten genau auf den Braunen Balken gehen würden?

    Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn du mir bitte einen Denkanstoß geben würdest.

  • Also,


    Holz als UK =Unterkonstiuktion, ist da einfacher.


    Grundsätzlich spielt es keine Rolle ob die UK, astrein Waagrecht oder Senkrecht montiert ist. Du tust dir später allerdings leichter. wenn die Uk so montiert ist das es zum Maß der GK oder GFP passt.

    Viel wichtiger ist, das die UK, ausgerichtet ist, damit es keine Wellen und Dellen gibt.


    Wenn du die Eckbalken überdecken willst, gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder die UK soweit rausziehen das die Platten samt UK drüberlaufen oder die Eckbalken mit einem extra Kasten einkasten. entweder mit einer Diagonalen Platte oder mit zwei Flanken. (Ersteres wird einfacher und schöner sein.)


    Ah, jetzt hab ich dei Skizze verstanden. JA so Version 2 oder 3.

    Aber keine Sorge. Das wird nicht einfach. wenn es schön werden soll. Dazu braucht es Übung. Wasserwaage kannste in den Ecken getrost vergessen. :D:D

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany