Mauerwerk, vorbereitet für das Weichschott an einer Brandschutzklappe

  • hergestellt von einem deutschen ...



    ... naja, Maurer offensichtlich schon 'mal nicht. (Ja, die schmalen Fugen sind komplett mörtelfrei, die offenen auch. Nein, da sind keine Kalksandsteine mit Nut-Feder-System verarbeitet worden.) :eek:


    Der polnische Lüftungsbauer der TGA-Firma kann nicht nur Steine schneiden und im Verband mauern, er kann Steine sogar rechtwinklig teilen und gleichmäßig alle Fugen vermörteln ...



    allein: Er - spricht aber nur polnisch.


    Genau deshalb kann ich keine Sprüche überheblicher dt. Bauhelfer über unfähige ausländische Handwerker mehr hören. Der fachlich außerordentlich fitte Vorarbeiter der Elektriker auf dieser Baustelle wurde übrigens in Ghana geboren. Er macht in ein paar Wochen die Meisterprüfung. :thumbsup:

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Im 1. Bild, die zwei Rohre links neben der BSK sind doch mit zu wenig Abstand zur BSK montiert, oder täuscht die Perspektive?

    Der Weitwinkel täuscht.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • (Ja, die schmalen Fugen sind komplett mörtelfrei, die offenen auch. Nein, da sind keine Kalksandsteine mit Nut-Feder-System verarbeitet worden.)

    Das fällt wohl unter den Begriff Ausmörteln....


    (die Abstände zu den Rohren scheinen wirklich knapp...ich kenne hier 15cm als Abstand?)