Liebe Experten,
in den nächsten Jahren möchte ich ca. 80 m Grundstücksgrenze mit Sträuchern bepflanzen, 20 m davon in diesem Jahr. Bei den restlichen 60 m müssen erst Zäune usw. erneuert werden.
- es soll eine Blütenhecke werden mit mindestens 2 m und im Schnitt nicht mehr als 3-4 m Höhe
- einerseits sollen natürlich viele schöne Blüten, Früchte bzw. schönes Herbstlaub usw. zu sehen sein
- andererseits sollen möglichst viele heimische Arten, Ursprungsarten und Vogel- und Insektenfreundliche Arten enthalten sein
- also möglichst wenige Exoten und Züchtungen die für Vögel und Insekten keinen Wert haben
- dann möchte ich für die ersten 20 m erst einmal nur eine Pflanze je Gattung haben also nicht drei mal Spiraea usw.
- außerdem sollte sich der Pflegeaufwand (Schneiden, Düngen, Gießen, Frostschutz usw) in Grenzen halten
- Standort ist sonnig bis halbschattig, Boden ist bindig (genauer weiß ich es nicht)
Nun meine Fragen:
1.) Kann ich die Sträucher einfach in einem Abstand von 1 m (?) in eine Reihe pflanzen und später dort wo es sich optisch empfielt kleinere Sträucher (bis max. 1,50 Höhe) davor pflanzen? Also quasi das Ganze über ein paar Jahre entstehen lassen? Oder reicht ganz allgemein die einreihige Anpflanzung? Wie habt ihr das bei euch?
2.) Oder würdet ihr gleich im Zickzack pflanzen also die größeren (2-4 m) nach hinten und versetzt davor kleinere Sträucher (0,5-1,5) pflanzen?
3.) Die Pflanzen dürfen Dornen haben, diese sollten aber nicht zu extrem sein. Hat jemand Erfahrung mit Pflanzen wo ihr die Dornen als zu störend empfindet? Wie ist es mit Blutberberitze, Schlehe/Schwarzdorn, Eingriffeliger Weißdorn, Feuerdorn Red Column, Sanddorn usw.?
4.) Welche der folgenden 40 Pflanzen würdet ihr unbedingt nehmen oder eben nicht nehmen (brauche ja vorerst nur 20)? Welche fehlen? Habe mal so sortiert wie ich sie nehmen würde:
Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)
Perlmuttstrauch / Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)
Weigelie 'Bristol Ruby' (Weigela 'Bristol Ruby' )
Feuerdorn 'Red Column' (Pyracantha coccinea 'Red Column')
Kornelkirsche (Cornus mas)
Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Black Knight' (Buddleja davidii 'Black Knight')
Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna)
Schlehe / Schwarzdorn (Prunus spinosa)
Fliederbeere / Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
Blutjohannisbeere 'King Edward VII' / Zierjohannisbeere 'King Edward VII' (Ribes sanguineum 'King Edward VII')
Apfelbeere 'Nero' (Aronia prunifolia 'Nero')
Liebesperlenstrauch / Schönfrucht 'Profusion' (Callicarpa bodinieri 'Profusion')
Europäischer Pfeifenstrauch / Bauernjasmin (Philadelphus coronarius)
Prachtspiere (Spiraea vanhouttei)
Goldglöckchen / Forsythie (Forsythia x intermedia 'Lynwood Gold' )
Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth' (Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth')
Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus)
Blutberberitze / Rote Heckenberberitze 'Atropurpurea' (Berberis thunbergii 'Atropurpurea')
Rotholz Hartriegel / Purpur-Hartriegel 'Sibirica' (Cornus alba 'Sibirica')
Goldliguster 'Aureum' (Ligustrum ovalifolium 'Aureum')
Dunkelrote Blasenspiere 'Diabolo' (Physocarpus opulifolius 'Diabolo')
Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch (Heptacodium miconioides)
Schneeforsythie (Abeliophyllum distichum)
Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' (Cotinus coggygria 'Royal Purple')
Tatarische Heckenkirsche (Lonicera tatarica)
Chinesischer Judasbaum 'Avondale' (Cercis chinensis 'Avondale')
Hoher Maiblumenstrauch / Sternchen Strauch / Deutzie (Deutzia magnifica)
Salweide / Palmweide (Salix caprea)
Sternmagnolie (Magnolia stellata)
Garteneibisch 'Blue Bird' / 'Oiseau Bleu' (Hibiscus syriacus 'Blue Bird' / 'Oiseau Bleu')
Purpurhasel / Bluthasel 'Purpurea' (Corylus maxima 'Purpurea')
Frühlingstamariske / Kleinblütige Tamariske (Tamarix parviflora)
Winterblüte (Chimonanthus praecox)
Hoher Federbuschstrauch / Großer Federbuschstrauch (Fothergilla major)
Gemeine Schneebeere / Knallerbsenstrauch (Symphoricarpos albus var. laevigatus)
Knopfbusch (Cephalanthus occidentalis)
Rispen-Pimpernuss (Staphylea pinnata)
Gewöhnlicher Erbsenstrauch (Caragana arborescens)
Blasenstrauch (Colutea arborescens)
Fiederspiere (Sorbaria sorbifolia)
Vielen lieben Dank