Kaminabzug dämmen - Problem mit Revisionsklappe

  • Hallo,


    Ein Problem. Rohbauer hat Revisionsklappe nicht in den Raum "gebaut" sondern wie auf dem Bild zur Seite. Wenn ich jetzt die Gibelseite dämmen will ist die Revisionsklappe nicht mehr erreichbar.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann? Dachdecker und Schornsteinfeger haben keine Ahnung. Es heisst nur - Die Rev.klappe muss erreichbar sein.

    Danke vorab.


  • Das sind doch eh schon (zumindest leicht) wärmedämmende Ziegel!?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Das sind doch eh schon (zumindest leicht) wärmedämmende Ziegel!?

    Das kann sein. Aber die anderen Wände sind bzw. werden alle gedämmt. Dann muss ich die Seite doch auch mitmachen. Und wenn ich die Seite mitmache...dann habe ich das Problem mit dem Kamin. Wir merken es auf jedenfalls im Sommer..... Hitze vom Dach....und im Winter...Kälte vom Dach. Wir kommen also um das Dämmen nicht herum.

  • Das kann sein. Aber die anderen Wände sind bzw. werden alle gedämmt.

    Weshalb wird von innen gedämmt und wie funktioniert die Dampfsperre?


    Auch wenn alle anderen Wände von innen gedämmt werden: Welchen Sinn hat das? Und weshalb dämmt man Dämmziegel überhaupt zusätzlich und noch einmal: weshalb von innen?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • im Sommer..... Hitze vom Dach....und im Winter...Kälte vom Dach. Wir kommen also um das Dämmen nicht herum.

    Aber die Hitze kommt doch zum größten Teil durchs Dach und nicht durch die Giebel?

    Wie soll denn der Dachspitz genutzt (beheizt) werden?




    Wenn Dich ein Laie nicht versteht, so heißt das noch lange nicht, dass du ein Fachmann bist.



    M.G.Wetrow

  • Ich versteh das nicht - wieviel soll denn gedaemmt werden?


    Zwischen Giebelwand und Kamin sind doch auf der ganzen Laenge eh nur max 5 cm "Luft"


    Also kann ich zwischen Wand und Kamin eh nicht daemmen - oder eben nur besagte 5 cm.


    Wenn dem so ist - warum stoert dann das Revisionstuerchen? Geht ja immer noch auf ?

  • Ok, der Post kann geschlossen werden. Es kommt NICHTS sinnvolles. Unfassbar wie schwierig es für Menschen ist eine einfache Frage zu beantworten oder aber wenn man sie nicht beantworten kann / will einfach NICHTS zu schreiben.

  • Wir kommen also um das Dämmen nicht herum.

    Auf der Decke (Boden) sehe ich auch 2 Dämmplatten. Soll diese auch gedämmt werden? Oder nur Zwischensparrendämmung?


    Wenn die Reinigungsöffnung nicht geändert werden kann, dann kannst Du an der Stelle die Giebelwand nicht dämmen, Wunder gibt es nicht. Also wäre zu überlegen, ob man nicht den Boden dämmt und den Rest "kalt" lässt.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Es kommt NICHTS sinnvolles. Unfassbar wie schwierig es für Menschen ist eine einfache Frage zu beantworten

    Ich hätte schon einen Vorschlag, aber dazu ist die Beantwortung der gestellten Fragen notwendig und vor allem sollte sich der Threadersteller eines freundlicheren Tones befleißigen.




    Wenn Dich ein Laie nicht versteht, so heißt das noch lange nicht, dass du ein Fachmann bist.



    M.G.Wetrow

  • Im Vorfeld an der Planung "sparen". (Woher sollte der Rohbauer die Ambitionen des TE kennen?)

    Dann dem Rohbauer den schwarzen Peter zuschieben. (Dachdecker und Schorni waren anschließend auch "unfähig".)

    Das Ganze mit unüblichen "Lösungen", die vermutlich nur im Kopf des Bauherren vorhanden sind, kontern ....

    Wenn dann nicht gleich alle auf die abstrusen Ideenn einschwenken sich beleidigend verabschieden ....


    P.S.: Ich bin mir ziemlich sicher, das hier eine praktikable Lösung gefunden worden wäre. (Soviel Konjunktiv hatte ich noch nie.)

    Nur für meinen Teil habe ich keine Lust, mich für Tipps in meiner Freizeit beleidigen zu lassen.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18