Hallo in die Runde,
ich bin Akustik-Ing. und eher Messtechnik-Theoretiker für Schall und Schwingungen als ein Experte am Bau und ich beschäftige mich zur Zeit intensiv mit der Luftschalldämmung zwischen Räumen.
Mir fehlt Quasi die Möglichkeit herauszufinden wie sich die Methoden unter verschiedenen Bedingungen schlagen. Folgende Sachen interessieren mich:
Welche Messsysteme kommen bei euch zum Einsatz?
Welche Messmethode bzw. Signale wendet ihr an um die Schalldifferenz D zwischen den Räumen zu ermitteln? Rauschen, MLS, Sweep nach ISO 18233 oder ganz andere?
Habt ihr schon Vergleiche der Ergabnisse der Messmethoden angestellt in Bezug auf die Halligkeit (möbliert/unmöbliert) und größe der Räume?
Ich bin sehr gespannt auf eure Erfahrung! Cheers