BAFA Förderung "Alter der Altanlage inkl. Förderung"

  • Hallöchen,


    ich bin neu hier im Forum.


    Ein Kunde von uns hat 2017 eine Pelletsanlage erhalten. Hier hat er seinerzeit auch die Förderung der BAFA erhalten. Nun möchte der Kunde eine neue Pelletsanlage. Natürlich hätte er hier gerne wieder die Förderung.


    Mir stellt sich nun die Frage, ob dies innerhalb der "kurzen" Zeit möglich ist?!


    Weiß da evtl. jemand was drüber?


    Grüße aus dem Saarland,


    Tanja

  • Bei Wärmepumpen war es laut Merkblatt des BAfA so, dass man eine geförderte Anlage min. 7 Jahre nutzen muss, bevor man für eine neue Anlage wiederum einen Förderantrag stellen konnte.

    Es war aber möglich, nach Rücksprache mit dem BAfA die bereits erhaltene Förderung anteilig zurückzuzahlen, falls die geförderte WP die 7 Jahre noch nicht erreicht hatte.


    Ich gehe davon aus, dass dies für Pelletkessel auch so gilt (erneuerbare Energien). Der einfachste Weg wäre eine Anfrage beim BAfA mit Nennung der Anlage und der damaligen Förderung.


    Ich muss mich korrigieren, laut aktueller FAQ sind es anscheind 10 Jahre. (s. 3.10.)


    Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BEG (FAQ)
    www.deutschland-machts-effizient.de


    Ein weiterer Punkt als Fördervoraussetzung,


    Zitat

    Voraussetzung ist, dass es sich bei dem betreffenden Gebäude um ein Bestandsgebäude handelt und mit der Maßnahme die Energieeffizienz des Gebäudes und/oder der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch des Gebäudes erhöht und der Einbau mit einer Optimierung des gesamten

    Heizungsverteilsystems (inklusive Durchführung des hydraulischen Abgleichs) verbunden wird.


    https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/beg_merkblatt_allgemein_antragstellung.pdf?__blob=publicationFile&v=11


    Ich würde auf jeden Fall vorab mit dem BAfA Rücksprache halten.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Hier müsste man sich die Förderbedingungen von damals ansehen. Ist ja erst ein paar Jahre her.


    heute steht in den Förderbedingungen "Die geförderten Anlagen oder durch die Einzelmaßnahme energetisch optimierten Gebäudeteile sind mindestens zehn

    Jahre zweckentsprechend zu nutzen"

    Ich will nicht ausschließen, dass doch gefördert werden kann. aber es könnte sein, dass man die damals gewährte Förderung zumindest anteilig zurückzahlen muss.


    Dies alles wäre im Detail mit dem BAFA abzustimmen. Ich befürchte, das werden wir hier nicht abschließend klären können.

  • Ich würde auf jeden Fall vorab mit dem BAfA Rücksprache halten.

    das kannst du vergessen.

    Du bekommst keine Antwort. Wenn du nach Stunden in der Warteschleife mal telefonisch durchkommst, heißt es du sollst dich schriftlich melden.

    Dann bekomst du 1 Jahr später eine Antwort..

  • das kannst du vergessen.

    Du bekommst keine Antwort.

    Kann ich jetzt nicht bestätigen. Ich bekam auf meine eMails bisher immer innerhalb von max. 3 Tagen eine Antwort.

    Da ich nicht täglich Anfragen stelle, kann ich jedoch nicht sagen, ob sich das zwischenzeitlich geändert hat. Ich könnte mir vorstellen, dass bei denen Dank Förderchaos und dem daraus folgenden Erklärungsbedarf, auch Land unter ist.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Ich würde mir trotzdem Rückendeckung beim BAfA holen, denn jetzt auf gut Glück so eine Investition tätigen, das kann man machen wenn Geld keine Rolle spielt.

    Worst case könnte sonst passieren, dass die Anlage für viel Geld ausgetauscht wird, und der Kunde der TE darf einen Teil der damals gewährten Förderung zurückzahlen, und weil das Haus energetisch nicht verbessert wird, gibt´s für die neue Anlage keine Förderung mehr. So ein Szenario ist zwar unwahrscheinlich, aber dennoch möglich.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Nebenfrage, einfach weils mich interessiert: Wieso will jemand nach nur 5 Jahren eine bestehende Pellets durch eine neue ersetzen?

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Weil es Förderung gibt. :lach:


    Aber Du hast Recht, das wäre schon interessant zu wissen. Vielleicht wurde ursprünglich ein sehr einfaches Modell eingebaut, und jetzt wünscht man sich mehr Komfort. Oder man möchte einen Kombikessel, oder..... es gibt viele Gründe.


    Vielleicht sollte man einen Plan B überlegen, falls das mit der Förderung nicht klappt.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • So ist das nun mal mit Fördermitteln.


    Meine Begesiterung für solche Programme hält sich in Grenzen, habe ich auch schon oft geschrieben, aber letztendlich habe ich das nicht zu entscheiden.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .