Einschätzung Gewölbekeller

  • Hallo zusammen,


    wir schauen uns aktuell ein altes (BJ 1880), sehr schön saniertes Haus an. Das Haus hat auch einen schönen Gewölbekeller. Hier gibt es an den Aussenwänden recht deutliche Ausblühungen. Dass der Keller nicht komplett trocken im Sinne eines Neubaukellers ist (und auch nie sein wird) ist mir klar. Die Frage, die ich mir aber stelle ist, ob dieses Mass an Feuchtigkeit (Bild anbei) bereits problematisch ist.


    Falls man da so keine Aussage zu treffen kann ist das aber auch Ok.


    Danke vorab und Gruss

    Don


  • ob dieses Mass an Feuchtigkeit (Bild anbei) bereits problematisch ist.

    Ich frage einfach mal, problematisch für was?


    Welche Nutzung gedenkt ihr denn für den Gewölbekeller.


    Für die Haltbarkeit des Gebäudes sehe ich hier kein Problem, für die Lagerung von z.B. Möbel oder Akten aber schon.

  • solche Kellerbauteile, aber auch alle anderen Bauteile mit Salzbelastung, zeigen häufig im Winter auskristallisierte Ausblühungen, im Sommer gehen diese häufig zurück und es zeigen sich Feuchteflecken...

  • Vielen Dank euch für die Antworten. J.B. hat den Nagel ansich schon auf den Kopf getroffen. Meine Trockenblumensammlung möchte ich nicht im Keller lagern. Mir geht es mehr um potentielle Probleme für die restliche oberirdische Bausubstanz. Aber aus den Antworten schließe ich mal kühn, dass ihr da keine großen Gefahren seht. ;)

  • Falls es hilft: wir haben so einen Keller unterm Haus (BJ 1841) und der macht keine Probleme. Ist halt kühl und feucht und es gibt dort Mäuse.

    Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, dass selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben. ~ René Descartes

  • Der Keller hat jetzt 140 jahre funktioniert. So lange nichts grundsätzlich verändert wird, bin ich mir sicher, dass wenn wir diesen thread in 140 Jahren aus dem Archiv holen, dass der Keller dann immer noch funktioniert. Das ist halt ein Keller und kein Wohnzimmer, und so lange man das akzeptiert, kann man ihn nutzen (wie geplant) und muss sich keine Sorgen machen.


    Feuchtigkeit und die o.g. Ausblühungen gehören dazu. Nach so langer Zeit kann man sicherlich auch etwas Verwitterung feststellen (Mörtel, Steine), so kenne ich das zumindest aus meiner Kindheit. Das schränkt aber die Nutzbarkeit nicht ein.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .