Liebes Experten Forum,
ich bin neu hier und noch Laie in Sachen Bau und Sanierung.
Ich benötige dringend Rat, da wir mit der Planung unserer Sanierung nicht weiterkommen.
Wir haben in Niedersachsen einen Bungalow aus den 70er Jahren gekauft.
Grundstück und altes Haus waren 300.000 im Anschaffungswert.
123m2 Wohnfläche im EG + voll unterkellert, 1000 m2 Grundstück.
Das Haus besteht aus Kalksandstein und bekam nie eine energetische Sanierung. Wurde bis zuletzt mit Öl betrieben.
Uns war schon beim Kauf klar, dass wir alles erneuern lassen müssen.
Wir haben ein Budget für das EG (Inklusive Dach) von 300.000 Euro.
Für Einliegerwohnung im Keller und Grünanlage / Parkfläche könnten wir wahrscheinlich nochmal ca. 100.000 Euro bis 150.000 von der Bank bekommen. Gesamt also ca. 400.000 bis 450.000 Euro.
NUN hat mein Mann aber Energie- und Sanierungsberater (Renewa) dazugezogen, die uns bei dem Vorhaben begleiten.
Schnell wurde aus dezenten Dämmmaßnahmen ein Rundumpaket zum Energiesparhaus.
Von unserem Energieberater (Renewa) bekamen wir Handwerker empfohlen. Die Angebote die wir von diesen erhalten haben sind
aber so teuer, dass wir uns neben der energetischen Sanierung kaum mehr etwas zur Verschönerung des Hauses gönnen könnten.
Ich hatte mir einen kleinen Anbau gewünscht da es nur zwei 10 m2 Kinderzimmer gibt. Zudem ist mir ein Zaun und ein halbwegs ordentlicher "sicherer" Garten für die Kinder wichtig.
Zu Anfang sagten alle (Architekten und Energieberater) dass das Budget reicht um diese Wünsche umzusetzen.
ABER nun da die Angebote (Energetische Sanierung) da sind sieht die Sache ganz anders aus.
Geplant ist momentan:
Außendämmung des Hauses, neuer Putz an Fassade, neues Dach mit Dämmung und Begradigung (Bestand hat leichtes Pultdach) ca. 160.000 Euro, Wärmepumpe (41.000 Euro), PV-Anlage, Fußbodenheizung im EG und teilweise im Keller (kleine Einliegerwohnung für Oma und Opa), 3-fach verglaste Fenster (ca. 40.000 Euro) , Elektro (mind. 30.000 - 50.000 Euro), Boden und Wandbeläge bezahlt werden.
3 Bäder, 2 Küchen, vergrößerte Terrasse, ein kleiner Anbau im EG (50.000 Euro), Zaun um das ganze Grundstück (1.000 m2 Grundstück), neuer Rasen.
Wir sind eine 4-köpfige Familie + Oma und OPA (also 6 Leute).
Allein das neue Dach (mit Dämmung und neuen Holssparren) soll nun ca. 125.000 Euro kosten! Die Begradigung des Daches (Steine drauf zum ausgleichen) + neuer Ringanker kommen noch oben drauf mit ca. 31.000 Euro.
Also das halbe EG-Budget schon weg für das Dach und den Ringanker.
Darum meine Frage an Euch:
Denkt ihr, dass sich in unserem speziellen Fall überhaupt eine so starke energetische Sanierung lohnt? Oder sollten wir lieber gezielte / einzelne Dinge zur Energieeinsparung verfolgen?
Man sagte uns, dass die KFW Förderung für Sanierungen bald wieder anlaufen soll.
Mir persönlich ist der Anbau und die Außenanlagen wichtig für die Kinder.
Nun sieht es aus als würde das nicht mehr gehen (für einen kleinen Anbau 2m x 6m sollen wir ca. 50.000 Euro zahlen (Maurer Arbeit graben bis zum Fundament, Fundament legen und aufmauern bis dann ZImmermann den Rest übernimmt).
Ich bin gerade super unzufrieden
Was sagt ihr zum Energiesparhaus allgemein? Wann lohnt es sich und was lohnt sich?
Gibt es alternativen zur teuren Wärmepumpe? zB. gibt es das Pilotprojekt K76 mit dem Haus das rein auf Infrarotheizung + PV-Anlage setzt.
Diese Untersuchung ist aber sehr neu. Ich habe hier den Artikel vom 20.12.2021

Ich wäre für alle Tipps und eure Erfahrung sehr dankbar!