Schimmelverdacht gelbes Pulver an Bodenleiste

  • Guten Tag,


    ich hoffe, euch geht es gut! :)


    Seit einiger Zeit taucht an verschiedenen Stellen an den Sockelleisten meiner Mietwohnung gelbes Pulver auf. Ich habe nun mal eine Sockelleiste entfernt und dort ziemlich viel von diesem Pulver entdeckt. Ein Bekannter meinte nun, dass es sich hierbei um Schimmel handeln könnte. Soweit ich das beurteilen kann, ist weder der Boden noch die Wand feucht.


    Was ist eure Einschätzung, kann es sich dabei um Schimmel handeln? Und wie kann man dies am besten überprüfen?


    Herzlichen Dank vorab!


    Liebe Grüße

    Patrick

  • ich hoffe, euch geht es gut!

    Bis eben gings noch.

    Ein Bekannter meinte nun, dass es sich hierbei um Schimmel handeln könnte.

    "Normaler" Hausschimmel sieht anders aus.

    kann es sich dabei um Schimmel handeln? Und wie kann man dies am besten überprüfen?

    Das kann man NUR mit einer Laberuntersuchung feststellen und keinesfalls durch das Betrachten von digitalen Bildern im I-Net

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Liegt vielleicht noch ein alter Teppichbelag mit Kompaktschaumrücken darunter? Wenn sich dieser Kompaktschaum

    mit der Zeit durch Weichmacherwanderung auflöst, sieht es so aus.


    LG Oliver

  • Hat das jemand mit Montageschaum herum gespielt? (Leiste an die Wand geklebt)

    Der verfärbt sich mit der Zeit, wird gelb und braun, und ziemlich bröselig.

    Schimmel kann ich hier nicht erkennen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Nach Schimmelpilzen sieht das nicht aus, weder in Farbe noch in der Masse. Wurde oberhalb gebohrt? Zerbröselten Schaum jedweder Art halte ich auch für möglich.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Ich spekuliere mal weiter.

    Da hat jemand die Leiste mit Montageschaum an die Wand geklebt, der ein stückweit über die Leiste hinaus schaute (Wulst). Dieser Schaum hat sich aufgrund von Lichteinwirkung verfärbt und wurde bröselig, und nachdem jetzt die Leiste bewegt wurde, liegen die Brösel auf der Leiste.


    Einen ähnlichen Effekt sieht man bei Fenstern die im Rohbau eingesetzt und ausgeschäumt wurden, ohne dass kurzzeitig danach die Fassade fertiggestellt wurde. Wird der überstehende Schaum nach dem Aushärten abgeschnitten, dann verbleiben offene Poren die in kurzer Zeit zerbröseln. Werden Fenster beispielsweise im Spätjahr eingesetzt, aber die Fassade kann aufgrund der Witterungsbedingungen erst im folgenden Frühling gemacht werden, dann sieht man auch solche "Brösel". Im Inneren eines Gebäude dauert es entsprechend länger.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Gegen den Teppichbelag spricht in meinen Augen die Höhe, man sieht "Kleberreste" an der Wand auf Oberkante der Sockelleiste. Eine ungewöhnliche Höhe selbst wenn der Teppichboden zuvor an der Wand nach oben geklebt wurde. An der Oberkante der Leiste hat wohl irgendjemand mit einem anderen Kleber nachgeholfen.


    Man sieht rechts einen Nagelkopf o.ä. mit dem die Leiste wohl mal befestigt war, im Bereich der Ecke sieht man nichts.


    Gegen den Montageschaum spricht, dass man am Boden in der Fuge sehr feine Rückstände sieht. Diese könnte man eher mit einem Teppichrücken in Verbindung bringen.


    Egal wie, das sieht auf jeden Fall nicht wie Schimmel aus.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Auflösung kann nur der Themenersteller nach unseren Hinweisen bringen. Wir sind jetzt natürlich

    alle gespannt was es denn jetzt genau ist. Dazu müsste der Themenersteller überprüfen ob es jetzt

    PU Schaum vom verkleben der Leiste ist, oder ob es unter dem Bodenbelag ist (Kompaktschaum).

    Das können wir ihm nicht abnehmen. Beides ist allerdings sehr einfach zu überprüfen.

    Wie sind denn die Sockelleisten befestigt?


    LG Oliver

  • Bitte verzeiht die super späte Rückmeldung, hatte leider total vergessen zu antworten!

    Es handelt sich tatsächlich nicht um Schimmel sondern sehr wahrscheinlich um Teppichbelag. Danke für den Tipp!


    Euch allen eine schöne Woche und alles Gute! :)