Hallo zusammen,
wir planen gerade das Bad unserer Neubauwohnung. Aus praktischen Gründen möchten wir gerne die Waschmaschine und ggf. auch den Wäschetrockner im Bad unterbringen.
Es gibt zwei Einrichtungsvarianten, bei denen eines der Geräte mit der Seitenwand mehr oder weniger direkt an der Außenwand stehen würde.
Da beide Geräte Wärme entwickeln stellt sich mir die Frage nach den Risiken. Ich denke an Schäden durch Tauwasser wie bspw. Schimmel oder andere Feuchtigkeitsschäden. Die Experten kennen sicherlich noch andere mögliche Probleme.
Das Stellmaß der Nische beträgt circa 124 cm. Stellt man nun zwei Geräte nebeneinander bleiben noch 4 cm "Luft". Diese 4 cm hätte ich gerne für seitliche Ständerwangen verwendet, um eine schöne "Arbeitsplatte" über den beiden Geräten zu montieren. Notfalls könnte man aber auch auf die Ständerwangen verzichten und besagte Arbeitsplatte direkt an den Nischenwänden montieren.
Hier mal eine Zeichnung der Nische:
Bausubstanz:
- Neubau mit Außenwänden aus 175 mm Kalksandstein und WDVS.
- Die betreffenden Wände sind wahrscheinlich gefliest.
- Feuchträume sind mit feuchtigkeitsgeführten Ablüftern versehen (Bäder 60 m³/h). Das bodentiefe Fenster ist direkt neben der Nische.
- Jedoch öffnet nur der obere Teil des Fensters, das untere ist fest. Es liegt Fußbodenheizung.
Nun die Fragen:
- Kann ich Waschmaschine oder Trockner bedenkenlos an die Außenwand stellen oder bestehen größere Risiken für Schimmel und Co?
- Sollte ich hinter den Geräten für Belüftung sorgen?
- Das Gerät an der Außenwand lieber so bündig wie möglich an die Außenwand oder mit Luftspalt?
- Macht es einen Unterschied, ob die betreffenden Wände gefliest sind?
Bin für eure Erfahrungen und physikalische Beleuchtung des Vorhabens sehr dankbar!
Schöne Grüße
PapaBear4711