Risse TG Beton

  • Hallo!


    Folgenes: in einer Tiefgarage wo darüber ein Bauteil ist mit 14 Wohnungen hat diverse Risse in den Außenwänden. Auf einer seite mehr als auf der anderen.


    Etwa 6 Parkplätze haben solche Risse an der Wand wie hier:


    TG Risse
    Cloud - a safe home for all your data
    vom-bruch.cloud


    es gibt auch ein paar Risse an der Decke.


    dazu hat die Anlage ein offenes Treppenhaus welches 2 Bauteile verbindet und der Boden ist voller Risse. Er scheint nicht versiegelt zu sein.


    Stiegenhaus
    Cloud - a safe home for all your data
    vom-bruch.cloud


    Hat wer eine Idee wie bedenklich das ist?

  • Off-Topic:

    Bilder bitte hier unter "Dateianhänge" hochladen um diese dauerhaft in das Forum einzustellen und so die Diskussion auch für später nachvollziehbar zu halten. Bilder bitte ggf. verkleinern! Danke! - und: Weniger ist mehr!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Sorry, ohne Einblick in die Statik, Schal- und Bewehrungspläne und ohne Kenntnis der sonstigen Anforderungen (z.B. WU-Konstruktion) ist eine seriöse Beantwortung der Frage nicht möglich.


    Einfach mal so zusammenbrechen wird die Konstruktion in den kommenden 50 Jahren vermutlich nicht ;)

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Erstmal grundsätzlich: Beton bzw. Stahlbeton ist eine sog. "gerissene Struktur", d.h. dass Risse normal und unvermeidbar sind. Das liegt daran, dass Beton während des Abbindeprozesses, also der chemischen Umwandlung (nicht Trocknung) an Volumen verliert. Er wird gemessen in cm³/ m³ weniger. Daher muss dieser Verlust irgendwo in Form von Rissen sichtbar werden. Bei einer WU-Konstruktion (ist es eine?) geht es darum die Risse mit einer risseminimierenden Bewehrung möglichst klein zu halten. In der Folge hat man viel mehr, dafür viel schmalere Risse, die dann -das ist zumindest das Ziel- nicht wasserführend sein sollen.


    Deine Risse sind zum Teil (oberflächig!) recht groß. Das muss aber nichts heißen. Zumal, wenn diese nicht wasserführend sind.

  • Hat wer eine Idee wie bedenklich das ist

    Das ist aus der Ferne von einem Forum aus nicht zu klären. Mein Ratschlag wäre, vor Ort einen Statiker mit Erfahrung in Betonsanierung zu beauftragen.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Mein Ratschlag wäre, vor Ort einen Statiker mit Erfahrung in Betonsanierung zu beauftragen.

    Wenn es denn sein Gebäude ist kann er das machen. Sieht aber eher so aus, als wenn er bestenfalls "nur" eine (Miet)-Partei ist.

    It doesn´t make sense to hire smart people and tell them what to do; we hire smart people so they can tell us what to do.

    Steve Jobs

  • In dem Gebäude gibt es bis jetzt nur Eigentümer. Es wurde erst 2020 fertiggestellt. Es handelt sich laut Unterlagen im Anhang um das zitierte "WU-Beton".


    Ich habe mal die Stellen der Risse in der TG eingezeichnet. Ich habe auch in der Wohnung einen Riss beim Küchenfster(sturz) durch diesen Riss kommt bei sehr langem Regen Wasser. Weil davor ein undichter Erker ist und das WDVS voll mit Wasser ist. Der Generalunternehmer hat zwar mit einem Gerüst das Dach inspiziert hat aber bis heute nach bald 1.5 Jahren immer noch nicht den Gewährleistungschaden repariert.


    Dann hab ich noch ein Foto von einem der Träger des Stiegenhauses fotografiert der auch viele Risse hat. Es ist ein offenes Stiegenhaus das zwei Bauteile wie eine Brücke verbindet. Das heißt wenn es regnet werden die Bereiche nass. Außerdem ist der Boden nicht versiegelt und es bestehen viele Risse.


    Wir werden Wohl demnächst einen Gutachter kommen lassen.

  • Auch wenn Du es nicht lesen willst. Ihr solltet spätestens jetzt unabhängige Fachkunde "einkaufen".

    Und das nicht nur in bautechnischer, sondern auch in rechtlicher Hinsicht.


    Die Bilder und das geschriebene deuten auf massive konstruktive und ausführungstechnische Mängel hin.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Dem kann ich nur zustimmen. Bei dieser Größe der Probleme sind wir als Forum der falsche Ansprechpartner, tut mir leid.

    Wichtig, hat auch de Bakel schon geschrieben: nicht nur Baufachleute, sondern auch Baurechtsanwälte aufsuchen

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Alles eine Frage des Entwurfsgrundsatzes (WU-RiLi A,B oder C)

    Und der vertraglichen Konstellation in Verbindung mit den obliegenden Aufklärungspflichten.

    Und noch so ein paar...............

    öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Maurer- und Betonbauerhandwerk

  • Naja, es könnten ja auch Österreichische und Schweizer Baubeteiligte anwesend sein, die zur rechtlichen Situation etwas beitragen könnten. Kommt noch...

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Vielen Dank für die Rückmeldungen.


    Wir lassen wohl einen Gutachter kommen, und werden sehen ob das irgendwie die verkaufende Firma, dessen Generalunternehmer, und die Bauaufsicht motiviert mehr zu tun.


    Die rechtliche Situation ist eigentlich die das die Gewährleistung 3 Jahre ist, diese kann in Österreich auch nicht per Klauseln ausgeschlossen werden, es ist auch kein privatverkauf.


    Da aber von allen Parteien die meisten Anfragen mittlerweile ignoriert werden, sieht es so aus das man auf Zeit spielt.

  • Bei einer Eigentümergemeinschaft auf Zeit zu spielen, ist offrnsichtlich.


    Die WEG müsste schnellstmöglich einen Anwalt beauftragen und Klage einreichen, da sonst die Verjährung eintritt. Das kann bei solchen Schäden zum Ruin einzelner führen, was den Rest der WEG dann noch mehr belastet.

    Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten. 8o

  • Man hat vor einiger Zeit zumindest mal die Anschlüsse des Stiegenhauses besser abgedichtet, die Vermutung war, dass hier der Wassereintritt in die Fassade ist. Mal sehen ob das jetzt besser ist.


    Hab in der Tiefgarage wieder was an der Decke gesehen, das sieht auch nach Wassereintritt aus? Darüber ist das Stiegenhaus bzw. Treppenhaus bei euch.


    Wir hatten Mittlerweile einen Gutachter da, der sich das Treppenhaus genauer angeschaut hat und meinte die Entwässerung müsste besser hergestellt werden. Es ist ja offen. Auf der Gehfläche sind Risse. Das Wasser wird in den Kellergang abgeleitet in einen Sickerschacht. Er meinte um eine Abrostung der Bewehrung zu verhindern muss es geändert werden.