Welche Stärke bei Vinyl?

  • Hallo an Alle,


    wir möchten in unserem Neubau gern einen Vinylfußboden haben. Nun gibt es ja nicht nur verschiedene Vinylarten (Klebe-, Klick-, usw.), sondern such verschiedene Stärken. Ich hatte mir eines mit integrierter Trittschalldämmung mit einer Stärke von 10mm herausgesucht. Gibt es da Vor- oder Nachteile zu dünnerem Vinyl? Meine Gedanken dabei waren, dass Fliesen in angrenzenden Räumen ja auch um die 10mm hoch sein werden und ich somit am Ende überall die gleiche Fußbodenhöhe habe. Oder ist das Quatsch?


    Vielen Dank schonmal!

    Lis

  • Ich kenne nur Klebevinyl (ca. 2 - 2,5 mm dick) und Klickvinyl (ca. 5 mm o. Trittschall u. ca. 8 -10mm mit Trittschall).

    Klebevinyl ist am Haltbarsten und am angenehmsten vom Laufen. Allerdings muss der Untergrund sehr genau ausgeglichen sein, weil man

    ansonsten bei Streiflicht alle Unebenheiten sieht.


    Gruß

  • Die bringt 0,garnichts Null Nada :( Kost bloß Geld und produziert (irgendwann) Müll

    In Punkto Trittschall mag die nichts bringen, aber ein Klickvinyl ohne diese "integrierte Trittschalldämmung" braucht ja auch wieder eine Unterlage. Dass diese Unterlagen als Trittschalldämmung verkauft werden, aber eigentlich nur dazu da sind um Unebenheiten auszugleichen sagt einem natürlich niemand.

    An integrierter oder separat verlegter Unterlage würde ich jedenfalls meine Kaufentscheidung nicht festmachen. Auch nicht an wenigen Millimetern Aufbauhöhe zwischen Fliesen und -Vinyl. Nur >5mm würde ich vermeiden.