Schönen Tag,
wir sind gerade dabei die Zwischensparrendämmung unseres Hauses zu planen, welche wir einbauen wollen. Eine Aufsparrendämmung wurde in den letzten Wochen durch eine Firma angebracht. Beim Dach handelt es sich um ein Walmdach mit einer Neigung von etwa 45°.
Der aktuelle Aufbau sieht so aus:
- Ziegeleindeckung Biberschwanz
- Trag- und Konterlattung
- 100 mm Braas Clima Comfort
- Braas DivoDämm Membran 2 2S
Aktuell vom Dachdecker geplant:
- 120 mm ISOVER Integra ZKF 1-035
- Dampfbremse (Sd=10m)
- Traglattung
- 12,5 mm GKB
Nun meine Fragen dazu: Würdet ihr anstelle der Mineralwolle eher eine Holzfaserdämmplatte (WLS036) einbauen und welchen Sd-Wert empfehlt ihr für die Dampfbremse? Zu beachten ist hier, dass die Aufsparrendämmung (Clima Comfort+DivoDämm Membran) bereits einen Sd-Wert von 5,5 m hat. Die Sanierung wird über die KfW gefördert (Effizienzhaus 115). Daher muss ein U-Wert von 0,14 W/m²K für das Dach erziehlt werden. Dies wird bei beiden vorgestellten Dämmvarianten lat ubakus erreicht (ZFK 1-035 U=0,128 W/m2K und SteicoFlex036 U=0,131 W/m2K).
Beste Grüße,
Frank