nachdem ich diverse tabellen durchgesehen habe, frag ich mal ..
an einer schraube (kunststoff, vermutlich pp oder pe, abgerissen, möglicherweise ein nachbau) haben wir etwa folgende abmessungen herausgefunden:
aussendurchmesser 17,6 mm
kern=schaftdurchmesser 14,2 mm
steigung 2
gemessen wurde mit messschiebergenauigkeit, etwa 1/10mm genau, von 3 leuten - auch da etwa 1/10 - 2/10mm differenzen
ich kenne nur die schraube in der werkstatt - das gegenstück sollen ein- oder anschweisshülsen eines behälter aus kunstststoff sein.
diese schrauben sollen nachgerechnet und vermutlich aus festerem material nachgebaut werden.
evtl. kommt noch eine werkstoffprüfung der alten schraube(n) dazu.
und das wird noch nicht das ende der fahnenstange sein, sagt meine cpu.
in den emugedatenblättern habe ich ein 11/16" bsw-gewinde gefunden, das scheint am wenigsten unpassend zu sein, aber so richtig gut ist die übereinstimmung auch nicht.
klar: irgendwie kann man solche gewinde drehen, aber ob und wie das gewindemuster zur gewindebuchse passt, ist nicht ohne grösseren/grossen aufwand feststellbar.
ich habe die vermutung, dass das gemessene gewindemuster ein nachbau ist, der nicht richtig passte und dass ursprünglich standartprodukte mit besserer passung verwendet wurden - aber welche? für so "kleine" kunststoffgewinde habe ich nix gscheits gefunden.
falls also jemand so ein gewinde - oder ein ähnliches - kennt?