KWL Vallox 90sc - analogen 4 Stufen Schalter nachträglich WLan fähig machen

  • Guten Morgen.


    Man kann mittlerweile so viele Dinge smarter machen und ich gewöhne mich langsam auch dran.

    Ich bin gerade dabei Steckdosen und Lampen und Schalter auszutauschen. Das sind ja auch keine schwierigen Dinge. Einen normalen Lichtschalter, habe ich auch schon mal geschafft mit einem WLan Modul Unterputz zu verkabeln.


    Nun möchte ich die Geschwindigkeit meiner KWL ü ber App regeln können. Die Lüftungsanlage befindet sich immer im Dauerbetrieb, hat also keinen Ausschalter. Sie hat lediglich den "Vallox MV C 10" 4 Stufen Schalter, damit die Geschwindigkeiten pro Stufe reguliert werden können.


    Auf Stufe 1 dreht sich die Lüftung am wenigsten und bei Stufe 4 entsprechend am dollsten.


    Einen Plan der Schaltung kann dem Anhang entnehmen werden und ein Bild des derzeitigen 4-Stufenschalters.


    Ich bräuchte eine Lösung diesen Schalter in eine smarte Funktion umzuwandeln? Also auf Wlan, sodass ich per App die Stufen schalten kann.


    App Anbindung an „Smart Life“ wäre wünschenswert.


    Der jetzige Schalter muss nicht unbedingt vorhanden bleiben, ich denke das vereinfacht das vielleicht ein wenig.


    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    Mit freundlichen Grüßen


    Andre


  • Meines Wissens bietet der Hersteller Vallox selbst einiges an smarten Schnittstellen, z.T über eine eigene (proprietäre) Cloud, wie es ausschaut.

    Dein Smart-life System kenne ich nicht. Ob das irgendwelche Schnittstellen zur KWL mitbringt? Keine Idee, scheint mir aber sehr fraglich...du hast nun 2 proprietäre Systeme und ein Schnittstellenproblem.


    Der Stufenschalter liefert wohl ein 0-10V Signal. Wenn du für dein smart-life System irgendeine Schnittstelle mit 0-10V Ausgang findest, könntest du diese nutzen und damit den Stufenschalter ersetzen.


    Ansonsten wird es schwierig...ganz so smart ist die Idee, diversen proprietären Elektroschrottkram im Haus zu sammeln und zu verknüpfen, dann doch nicht.

  • so einfach wäre es, hätte man KNX

    Gibt es von Vallox nicht sogar eine direkte KNX-Einbindung?


    Noch einfacher und vor allem laienfreundlicher ist allerdings in dem hier genannten Fall, die Beleuchtung, Jalousie und Lüftung im Raum mit DALI zu steuern.

    Dort gibt es auch einen DALI zu 0-10V Konverter, sogar galvanisch getrennt: DALI


    Hilft nur den TE wenig...da sein smartes System wohl weder DALI noch KNX kennt.

  • Vielen Dank für die Rückmeldungen. Nun muss ich mal schauen, was die ganzen Abkürzungen zu bedeuten haben. Ich bin wirklich ein kompletter Neuling was sowas angeht.

    Wie gesagt, habe bisher immer nur Steckdosen und normale Schalter welche Smart Life (Tuya) fähig sind verwendet.

    Ich werde mir eure Vorschläge mal ganz genau durchschauen und recherchieren. Vielen Dank schon mal,

  • Hey und guten Morgen,


    gibt es hier schon Neuigkeiten dazu?


    Ich habe ebenfalls die 90SC und würde den 4-Stufen-Schalter gerne gegen was „smartes“ tauschen. Ich hatte schon ein bisschen parallel recherchiert und in einem anderen Forum gesehen dass es jemand mit einem qubino ZMNHVD1 realisiert hat. Jedoch benötigt dieser eine z-wave-bridge…


    Gibt es ggf. mittlerweile ein ähnliches Produkt von shelly oder dergleichen?


    Ich bin auf dem smart-home-sektor leider nicht so sattelfest bzw. totaler laie…


    Danke euch

  • so kurzes update:


    aus Mangel an Alternativen und dass es vom Hersteller keine zu vertretbaren Kosten realisierbare Lösung gibt habe ich jetzt folgende Komponenten bestellt:


    qubino ZMNHVD1 0-10V Dimmer z-wave (günstig geschossen für 25€)


    athom homey bridge smart hub (quasi umsonst da ich beim derzeitigen Stromversorger noch nen Bonus für deren shop hatte den ich eh mal einlösen wollte…)


    Ich denke die kommende Woche sollte der Krempel eintreffen - nach Einrichtung kann ich dann mal berichten ob und wie es funktioniert - vor allem zeitenabhängige Programme würde ich gerne einrichten können…