Hallo zusammen,
ich möchte für eine 4-er Schalterkombination in einer 100 mm (Alternativ 125 mm) doppelt beplankten Trockenbauwand ausreichend Platz für smarte Schaltaktoren schaffen.
In der Grundausstattung werden aus Kostengründen sehr wahrscheinlich herkömmliche Wechselschalter installiert werden.
Nach Bedarf möchte ich dann schrittweise die Schalter gegen smarte Schaltaktoren (bspw. Homematic) tauschen oder zwischengeschaltete UP Schaltaktoren verbauen.
Damit genügend Platz in den Dosen dafür da ist, ist mein Plan, beim Elektriker den Einbau geeigneter UP Dosen zu beauftragen.
Um die Schallschutzeigenschaften der Trockenbauwand nicht aufzuweichen, sollen es Hohlwand Schallschutzdosen sein.
Folgende Dosen Anordnung ist aktuell mein Favorit:
Für die 4er Schalterkombination sind das drei "Schallschutz Electronic Dosen" mit 2x 74 mm Fräsloch und 70 mm Tiefe; übereinander montiert und miteinander verbunden.
Oben und unten bleibt jeweils eine Kammer frei, um zusätzlichen Kabel- und Aktorstauraum vorzuhalten.
In den Hersteller Broschüren lese ich nur, dass die "Electronic Dose" mit der "Geräte-Verbindungsdose Schallschutz 68" mit 61 mm Tiefe kombinierbar ist.
Leider finde ich keine offizielle Info, ob und wie viele dieser Electronic Dosen miteinander verbunden werden können/dürfen.
Ist die vorgeschlagene Anordnung möglich und erlaubt? Oder zeigt mir der Elektriker einen Vogel?
Wie gesagt, mir geht's darum, mal alle vier Schalter potentiell mit smarten Aktoren auszustatten oder die Schalter gegen smarte Schalter (bspw. Homematic) zu tauschen.
Vielleicht gibt es ja noch besser geeignete Dosen-Anordnungen?
@Moderatoren: Falls ich hier Links zu den Produkten posten darf, füge ich die gerne noch an.
Viele Grüße
PapaBear4711