Es handelt sich um ein Haus aus Anfang der 60er Jahre und ich verstehe den Wandaufbau nicht. Aktuell sieht es so aus, dass folgende Schichten in der Wand verbaut sind von außen nach innen:
- Aussenputz
- Ziegelsteinmauerwerk (Vermutung)
- Hohlraum (klingt jedenfalls so - wenn man an die Innenwand klopft)
- GK Platte (so jedenfalls an Innenwänden sichtbar)
- Schaumstofflage (sieht ähnlich wie PE Trittschalldämmenug aus sie Bild)
- Tapete
Von innen sehe ich unter Tapete aktuell nur den Schaumstoff und beim klopfen hört es sich hohl an. Wie renoviert man so eine Wand. Tapeziert man über den alte Tapete. Löst man die Tapete vom Schaumstoff und geht das überhaupt oder löst man den Schaumstoff samt Tapete von der (vermutlich) GK Platte?
Ist so ein Wandaufbau jemandem bekannt und wie geht man damit am besten um?