Velux Dachfenster, dreckiges Wasser durch "Böbbel"

  • Hallo,


    siehe Foto im Anhang.



    Durch diesen "Böbbel" kam wahrscheinlich bei starkem Regen Wasser. Kann mir jemand sagen was dass für ein "Böbbel" ist und wie ich herausfinden kann warum da Wasser durch ist und was ich zur Reparatur tun muss. Bin für Vorschläge dankbar.


    Danke,

    K

  • Mit Vorschlägen kann ich leider nicht dienen. Ich habe eine Verständnisfrage:

    Was meinst du denn mit "Böbbel"?

    Ich kenne es nur als etwas Rundes, z.B. Glotzböbbel.

  • Er meint vermutlich den runden Stöpsel am Fensterrahmen.

    Ich würde darauf tippen, dass da eine Dichtung drin war, die inzwischen den Geist aufgegeben hat. Vielleicht kann der Fensterhersteller da weiterhelfen?

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • Das ist eine Vertiefung für die Reinigungsstellung des Fensterflügels. Woher jedoch das Wasser kommt ist Glaskugelmodus. Durch den Fensterrahmen vermutlich nicht.

    Dachdecker [ˈdaχˌdɛkɐ] - Jemand der basierend auf ungenauen Daten, die von Leuten mit fragwürdigem Wissen zur Verfügung gestellt werden, präzise Rätselraten kann. Siehe auch; Zauberer, Magier

    * Administrative oder moderative Beiträge in rot

  • Diese Kunststoff"töpfe" sind normalerweise so fest, dass rausmachen nicht ist. Ob die geklebt sind oder eine"Tannenbaum" Verzahnung haben - keine Ahnung

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • In jedem Fall würde ich nach einem Dachdecker schauen, der sich das ganze (von außen?) mal anschaut. Wenn da bei Starkregen Wasser rausläuft heißt das für mich, dass irgendwo eine Undichtigkeit besteht und im schlmmsten Fall die Dämmung schon abgesoffen ist.

  • Hallo,


    ja Böbbel ist das runde Dingen. Wenn da das Wasser nicht raus kommt woher dann? Das runde Dingen kann man nicht rausnehmen. Das gibt es auf der linken Fensterseite oben und unten, nicht auf der rechten Seite.


    Reinigungsstellung kannte ich nicht damit konnte ich mir die Funktion ergoogeln, wieder was gelernt. Danke.


    Bleibt noch die Frage wie da Wasser durch kommen kann. Bin weiter für Ideen dankbar, Handwerker bekommen ist nicht leicht...

  • Also die Arretierungen für die Putzriegel lassen sich auf jeden Fall austauschen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ja Böbbel ist das runde Dingen. Wenn da das Wasser nicht raus kommt woher dann?

    dass da das wasser rauskommt ist ja unstrittig. Die Frage ist warum es in den Rahmen läuft, und wo genau die Undichtigkeit besteht. Die Frage wirst Du ohne Dachdecker nicht lösen.

  • Hallo kallebau,

    ja, irgendwo scheint hier, dem Foto dem ersten Blick nach zu urteilen, Feuchtigkeit herzukommen.


    Wo das wirklich herkommt, kann man wohl erst nach detaillierter Untersuchung erkennen.

    Was aber aus meiner Sicht unzweifelhaft feststeht: entweder kommt es von außen oder von innen!


    Da bleiben wohl wenige Möglichkeiten. allen voran, sich diese Punkte mal im Detail von außen anzusehen.

  • "eigentlich" ist der "boppel" über der wasserführenden ebene. eigentlich ..

    extensivpflege und in der folge dreckansammlungen können das verhindern.

    von wann ist das foto? sommer/herbst? das würde die chance auf ein (inzwischen verlassenes) hornissennest erhöhen.

  • Machmal den Flügel auf und schau ob du auf der Höhe Dreck am Flügel findest in der Innenseite.

    Dachdecker [ˈdaχˌdɛkɐ] - Jemand der basierend auf ungenauen Daten, die von Leuten mit fragwürdigem Wissen zur Verfügung gestellt werden, präzise Rätselraten kann. Siehe auch; Zauberer, Magier

    * Administrative oder moderative Beiträge in rot

  • Hallo,


    das Loch für die Aufnahme der Arretierung geht nicht durch den Fensterrahmen. Es ist eine Vertiefung. Für die Wasserspur habe ich noch keine Erklärung.

    Ich versteh´s auch nicht. Die Rahmen von Velux sind im Prinzip ein mit Kunstoff überzogener Holzrahmen. Für die Flügelarretierung wird ein Loch durch den Kunstoffüberzug ins Holz gebohrt und dann die Hülse reingedrückt. Wo soll da Feuchtigkeit herkommen.

    Ich vermute eher Kondensatbildung zwischen Rahmen und Flügel, welches in diesem Bereich runterläuft. Aufgrund der Erhöhung der Hülse hat sich vermutlich Schmutz angesammelt, der dann mit der Kondensbrühe nach unten gewaschen wird.


    Gruß