Hallo in die Runde.
Ich werde eine Wand komplett versetzen: Rabitzwand, Stärke 7cm, Rohdichte: 1200kg/m³ bzw 84kg/m². Eigentlich wollte ich dann eine massive Wand aus Gips-Wandbauplatten errichten mit Rohdichte 1200kg/m³ und Wandstärke 8cm, so wie die Rabitzwand war, da ich aus haptischen Gründen kein Fan von Ständerbauweise bin. Nach Recherchen komme ich damit auf ca einen Rw von 37dB.
Mit Wandstärke 10cm sagt mir Rigips bei Trockenwand komplett in Ständerbauweise (und 63kg/m², also absolut ok für meine Decke) einen Rw von weit über 50dB voraus.
Ich vermute, das große Problem bei den Gips-Wandbauplatten ist die Koinzidenzfrequenz? Die ist ja bei Gips bei Stärke 8cm nach meinen Recherchen irgendwo bei 400Hz, omG. Wie sich das im Verhältnis zur Masse des Gipses verhält, konnte ich leider nicht finden (hängt ja glaube ich vom Elastizitätsmodul ab), weil der hier angepeilte Gips mit 1200kg/m² nicht der Standard ist. Aber Wunder wird man wohl trotzdem nicht erwarten können?
Gehe ich richtig davon aus, dass eine Wand aus Gips-Wandbauplatten niemals in der Stärke mit einer Ständerbauweise mithalten kann, was den Schallschutz angeht, bei gleichem Gewicht und Wandstärke bis z.B. 12cm? War die Rabitzwand (auf Zementbasis?) evtl sogar besser als die Wand aus Gips-Wandbauplatten? Und gibt es irgendeine Massivbauweise, die mit ähnlichem Gewicht wie die Rabitzwand und ähnlicher Stärke mindestens an den Schallschutz der Rabitzwand rankommt, oder sogar an den der Ständerbauweise? (8-11cm Stärke, maximal 84kg/m²).