Guten Abend, ich hab mich gerade hier angemeldet weil ich mir ein Haus gekauft habe wo man aber nur renovieren muss. Meine Frage: in meinem Badezimmer besteht der Boden aus Epoxidharz und ich wollte wissen ob es möglich ist, Fliesen über das Epoxidharz zu verlegen? Wenn das möglich ist, gibt es dann Irgendwas worauf ich achten sollte ?
Fliesen verlegen / Epoxidharz
-
-
besteht der Boden aus Epoxidharz
Wie jetzt? Ernsthaft? Hab ich ja noch nie gehört. Dürfte der teuerste Boden ever sein, bei dem Kilopreis von Epoxi-Gebinden.
möglich ist, Fliesen über das Epoxidharz zu verlegen
Mit Epoxi aufkleben.
-
Mit Epoxi aufkleben.
Fast richtig. Da gibt es aus Augsburg spezielle Kleber Dura.... irgendwas, mit denen könnte das funktionieren. Damit lassen sich Fliesen angeblich auch auf Metall kleben. Keine Ahnung ob das in der Praxis tatsächlich so gut funktioniert. Ein Fliesenleger würde wohl bei der Anwendungstechnik anfragen und sich das bestätigen lassen.
-
Wie jetzt? Ernsthaft? Hab ich ja noch nie gehört. Dürfte der teuerste Boden ever sein, bei dem Kilopreis von Epoxi-Gebinden.
Naja, so teuer ist das Material hier auch nicht, gerade im Vergleich zu hochwertigem, großformatigen Feinsteinzeug wirds sich das wohl nichts nehmen.
Und Epoxy hat die nette Eigenschaft absolut fugenlos zu sein und wasserdicht. Ich weiß, das war nicht die Frage, aber überlg doch mal ob du nicht bei Epoxy bleiben willst - ggf. mit einer neuen Versiegelung zur optischen Anpassung an deine Bedürfnisse. Da dürften 5kg leicht reichen...
Ist der Boden eben und rissfrei?
-
Wie jetzt? Ernsthaft? Hab ich ja noch nie gehört. Dürfte der teuerste Boden ever sein, bei dem Kilopreis von Epoxi-Gebinden.
Mit Epoxi aufkleben.
Bei uns gibt es eine Firma, die sich darauf spezialisiert hat, Estrich mit Expoxy einzubauen. Speziell in Altbauten sehr beliebt, da sehr stabil, deutlich dünner auszuführen und es wird ohne Feuchtigkeit eingetragen. Teuerer als normaler Estrich ist es auch nicht.
Gruß
-
Estrich mit Expoxy
Der TE schrieb aber
besteht der Boden aus Epoxidharz
Nix von Estrich, nix von Beschichtung. Epoxidharz als Boden!
Kennst Du die Preise von Epoxid im Gebinde? (Nicht Luftfahrtqualität!)
-
Der TE schrieb aber
Nix von Estrich, nix von Beschichtung. Epoxidharz als Boden!.
Wenn ich schreibe dass ich einen Fliesenboden habe, dann ist auch klar dass ich den Belag meine.
Aber wer lieber Korinthen kackt....
-
Kennst Du die Preise von Epoxid im Gebinde?
~ 10€ / kg.
Dafür braucht man sehr wenig. Keiner gießt 5cm Epoxy ins Bad....
-
Off-Topic:
Der TE schrieb aber ... Nix von Estrich, nix von Beschichtung. Epoxidharz als Boden!
Das ist doch jetzt Haarspalterei. Die Differenzierung von Decke / Boden bzw. Boden / Belag / Beschichtung bekommen Laien regelmäßig erstmal nicht hin. Dass kann man ihnen aber auch erklären und bekommt dann eine funktionierende Kommunikation aufs Gleis. Als Wissender darauf herumzureiten wirkt schnell kindisch / lächerlich, jedenfalls alles andere als souverän. Oder wie mal ein weiser Mensch geschrieben haben soll: Man kann Mitmenschen die Wahrheit als Hammer auf den Kopf schlagen oder ihnen hinhalten wie einen Mantel, in den sie dann hineinschlüpfen können. Letzteres wirkt dann sehr souverän, oft sogar elegant und lässt Menschen auch fachlich als Autorität erscheinen.
-
Danke euch erstmal. Hab mich natürlich auch so im Internet kundig gemacht und jemanden gefunden der das so gemacht hat.. was sagt ihr denn dazu
-
Sollen wir jetzt die von Dir gefundenen DIY Geschichten absegnen?
-
Sollen wir jetzt die von Dir gefundenen DIY Geschichten absegnen?
Na ich möchte doch einfach nur ein paar Meinungen.
-
Wie groß ist die Fläche die gefliest werden soll?
Bei einem häuslichen Badezimmer sind es doch meist nur wenige m², da würde ich nicht so sehr auf den Preis schauen. Ob der m² nun ein paar Euro mehr oder weniger kostet, am Ende sind die Mehrkosten doch überschaubar. Ich würde mich auf die sichere Seite legen und ein paar Eimer von einem Hersteller kaufen der sein Produkt für diesen Anwendungsfall auch freigegeben hat. Bei fachgerechter Anwendung sollte das Risiko eines Scheiterns gering sein.
Ob eine erneute Schicht Epoxy + Quarzsand einen ausreichenden Untergrund für den Fliesenkleber ergibt? Vorstellbar, aber habe ich noch nie ausprobiert.
Vor 25 Jahren hat im Betrieb ein Fliesenleger direkt auf die Epoxy-Oberfläche gefliest. Sein Argument damals, die Oberfläche ist bereits so abgenutzt, dass man den Kleber direkt auftragen könne. Ob er nur Glück hatte, das weiß ich nicht, aber die Fliesen sind heute noch in Ordnung. Empfehlen würde ich das trotzdem nicht.
Ich denke es ist eine Frage Deiner Risikobereitschaft. Ich wüsste wie ich für mich entscheiden würde, aber Dir kann ich die Entscheidung nicht abnehmen.
-
...habe ganz ordentliche Fliesenleger gehabt, die sind ähnlich mit Epoxy + Sand vorgegengen.
alternativ:
Wenn der Untergrund fest genug ist ( Haftzugfestigkeit geprüft) Haftgrund aufgetragen und Fliesen drauf. Geht auch bei Fliese auf Fliese.
Würde mich aber eher im Fachhandel beraten lassen, nicht im Baumarkt und auch nicht bei ebay.
-
Tja, so einfach ist das nicht.
Wenn es wirklich Epoxi ist, und ohne freiliegende Quarzkörnung, also versiegelt... dann wird erneut Epoxi nicht halten. Epoxidharze verbinden sich nach Aushärtung nicht mit Epoxidharzen.
Da müsste man schleifen, um eine Haftung zu erreichen. Deshalb wird bei mehrschichtigen Böden immer im Überschuss abgestreut, da man den Verbund über das Quarz erhält.
Fliesen kann man also entweder direkt, mit Fliesenkleber für nichtsaugende Untergründe, wenn man vorher schleift. Dann muss aber die Epoxischicht auch als alternative Abdichtung funktionieren, also unbeschädigt sein.
Oder man bringt nach dem Schleifen erst noch eine alternative Abdichtung auf und klebt dann mit Flexkleber mineralisch darüber.
Soweit die Theorie. Dass vereinzelt auch andere Lösungen möglich sind, ist klar, kann man aber nur vor Ort beurteilen.
-
-
Danke euch erstmal. Hab mich natürlich auch so im Internet kundig gemacht und jemanden gefunden der das so gemacht hat.. was sagt ihr denn dazu
Die alte Beschichtung muss angeschliffen werden, danach erneut eine Expox-Beschichtung auftragen und mit Quarzsand einstreuen. So ergibt sich ein Untergrund, der für andere Beläge haftet.
Gruß